Top-Wettbewerbe
UEFA Champions LeagueEuropa
15
UEFA Europa LeagueEuropa
7
UEFA Conference LeagueEuropa
9
2. BundesligaDeutschland
6
3. LigaDeutschland
Major League SoccerUSA
BundesligaÖsterreich
1
2. LigaÖsterreich
Copa do BrasilBrasilien
20
Alle Länder
Welt
Alle Welt
1
WM 2026
1
Europa
Alle Europa
160
UEFA Champions League
30
UEFA Europa League
16
UEFA Conference League
100
UEFA Super Cup
2
WM-Qualifikation - UEFA
12
Österreich
Alle Österreich
27
Bundesliga
13
2. Liga
14
Deutschland
Alle Deutschland
96
Supercup
2
Bundesliga
19
2. Bundesliga
20
3. Liga
22
DFB-Pokal
33
England
Alle England
111
Premier League
26
Community Shield
2
EFL-Cup
4
Championship
25
League One
27
League Two
27
Spanien
Alle Spanien
21
LaLiga
21
Italien
Alle Italien
21
Serie A
21
Türkei
Alle Türkei
19
Süper Lig
19
Frankreich
Alle Frankreich
19
Ligue 1
19
Portugal
Alle Portugal
3
Super Cup
2
Primeira Liga
1
Argentinien
Alle Argentinien
37
Liga Profesional de Futbol
1
Copa Argentina
14
Primera Nacional
22
Brasilien
Alle Brasilien
81
Brasileiro Serie A
40
Copa do Brasil
16
Brasileiro Serie B
25
Länder A-Z
Afrika
Alle Afrika
1
Afrika-Cup
1
Amerika
Alle Amerika
37
Leagues Cup
37
Argentinien
Alle Argentinien
37
Liga Profesional de Futbol
1
Copa Argentina
14
Primera Nacional
22
Australien
Alle Australien
8
Australien Pokal
8
Belgien
Alle Belgien
17
Jupiler Pro League
17
Bolivien
Alle Bolivien
4
Division Profesional
4
Brasilien
Alle Brasilien
81
Brasileiro Serie A
40
Copa do Brasil
16
Brasileiro Serie B
25
Bulgarien
Alle Bulgarien
5
Parva Liga
5
Chile
Alle Chile
8
Primera Division
8
Dänemark
Alle Dänemark
13
Superligaen
13
Deutschland
Alle Deutschland
96
Supercup
2
Bundesliga
19
2. Bundesliga
20
3. Liga
22
DFB-Pokal
33
Ecuador
Alle Ecuador
4
Serie B
4
England
Alle England
111
Premier League
26
Community Shield
2
EFL-Cup
4
Championship
25
League One
27
League Two
27
Estland
Alle Estland
2
Meistriliiga
2
Europa
Alle Europa
160
UEFA Champions League
30
UEFA Europa League
16
UEFA Conference League
100
UEFA Super Cup
2
WM-Qualifikation - UEFA
12
Finnland
Alle Finnland
9
Veikkausliiga
9
Frankreich
Alle Frankreich
19
Ligue 1
19
Griechenland
Alle Griechenland
1
Super League
1
Irland
Alle Irland
21
Premier Division
11
1. Division
10
Island
Alle Island
10
1. deild
8
Urvalsdeild
2
Italien
Alle Italien
21
Serie A
21
Japan
Alle Japan
18
J2 League
18
Kanada
Alle Kanada
2
Premier League
2
Kolumbien
Alle Kolumbien
30
Primera A, Clausura
12
Copa Colombia
16
Primera B
2
Kroatien
Alle Kroatien
4
HNL
4
Mexiko
Alle Mexiko
1
Liga MX, Apertura
1
Niederlande
Alle Niederlande
21
Johan Cruijff Schaal
2
Eredivisie
19
Nordirland
Alle Nordirland
1
Premiership
1
Norwegen
Alle Norwegen
28
Eliteserien
11
1. Division
16
Toppserien, Frauen
1
Österreich
Alle Österreich
27
Bundesliga
13
2. Liga
14
Paraguay
Alle Paraguay
16
Primera Division, Clausura
16
Peru
Alle Peru
18
Primera Division
18
Polen
Alle Polen
17
Ekstraklasa
17
Portugal
Alle Portugal
3
Super Cup
2
Primeira Liga
1
Rumänien
Alle Rumänien
7
SuperLiga
7
Saudi-Arabien
Alle Saudi-Arabien
1
Saudi Pro League
1
Schottland
Alle Schottland
44
Premiership
13
Championship
11
League One
9
League Two
11
Schweden
Alle Schweden
13
Allsvenskan
13
Schweiz
Alle Schweiz
13
Super League
13
Slowakei
Alle Slowakei
1
Superliga
1
Slowenien
Alle Slowenien
4
1. SNL
4
Spanien
Alle Spanien
21
LaLiga
21
Südamerika
Alle Südamerika
33
Copa Libertadores
16
Copa Sudamericana
17
Südkorea
Alle Südkorea
16
K-League 1
2
K-League 2
14
Tschechien
Alle Tschechien
31
1. Liga
15
2. Liga FNL
16
Türkei
Alle Türkei
19
Süper Lig
19
Uruguay
Alle Uruguay
16
Primera Division
16
USA
Alle USA
3
Major League Soccer
1
USL Championship
2
Welt
Alle Welt
1
WM 2026
1

Klub-Weltmeisterschaft Wetten

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist ein internationales Fußballturnier, bei dem die besten Klubmannschaften aus den sechs verschiedenen Kontinentalverbänden AFC, CAF, Concacaf, CONMEBOL, OFC und UEFA gegeneinander antreten. Es wird von der FIFA organisiert und findet jährlich statt. Ziel ist es, den besten Klub der Welt zu ermitteln. Die Teilnehmer werden in der Regel durch ihre jeweiligen Kontinentalmeisterschaften qualifiziert. Das bedeutet, dass die Sieger der Champions League, Copa Libertadores, AFC Champions League, CAF Champions League, CONCACAF Champions League und OFC Champions League sowie der Gastgeberklub teilnehmen.
Die Geschichte der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft beginnt im Jahr 2000. Ursprünglich wurde das Turnier unter dem Namen "FIFA Club World Championship" ins Leben gerufen, um den besten Klub der Welt zu ermitteln. Das erste Turnier fand in Brasilien statt und wurde von den Corinthians aus Brasilien gewonnen.

Nach einigen Jahren wurde das Turnier zunächst eingestellt, aber 2005 wurde es wieder aufgenommen und erhielt den neuen Namen "FIFA Klub-Weltmeisterschaft". Seitdem findet es regelmäßig alle zwei Jahre statt, meist in Ländern wie Japan, Marokko oder den Vereinigten Arabischen Emiraten. Aktueller Champion ist der FC Chelsea, die Engländer gewannen 2025 das Finale in New Jersey (USA) mit 3:0 gegen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain. Es gab kein Spiel um Platz drei.

Beim Turnier 2025 nahmen vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA erstmals 32 Teams teil, gespielt wurden die 63 Partien in zwölf Stadien: Atlanta, Mercedes-Benz-Stadion; Charlotte, Bank-of-America-Stadion; Cincinnati, TQL-Stadion; Los Angeles, Rose-Bowl-Stadion; Miami, Hard-Rock-Stadion; Nashville, GEODIS-Park; New Jersey, MetLife-Stadion; Orlando, Camping-World-Stadion und Inter&Co-Stadion; Philadelphia, Lincoln Financial Field; Seattle, Lumen Field und Washington, Audi Field.

32 Teilnehmer, 8 Gruppen:

Gruppe A

Al Ahly (Ägypten) – CAF Champions League 20/21, 22/23, 23/24
Inter Miami (USA) – 1. Vertreter des Gastgeberlandes
FC Porto (Portugal) – UEFA Ranking-Pfad
Palmeiras (Brasilien) – CONMEBOL Libertadores 21

Gruppe B

Botafogo (Brasilien) - CONMEBOL Libertadores 24
Atletico Madrid (Spanien) – UEFA Ranking-Pfad
Paris Saint-Germain (Frankreich) – UEFA Ranking-Pfad
Seattle Sounders (USA) – Concacaf Champions Cup 22

Gruppe C

Auckland City (Neuseeland) – OFC Ranking-Pfad
Boca Juniors (Argentinien) - CONMEBOL Ranking-Pfad
Benfica Lissabon (Portugal) – UEFA Ranking-Pfad
Bayern München (Deutschland) – UEFA Ranking-Pfad

Gruppe D

FC Chelsea (England) – UEFA Champions League 20/21
Flamengo (Brasilien) – CONMEBOL Libertadores 22
Los Angeles FC (USA) – Play-In-Sieger gegen Club America (Mexiko)
ES Tunis (Tunesien) – CAF Ranking-Pfad

Gruppe E

River Plate (Argentinien) - CONMEBOL Ranking-Pfad
Inter Mailand (Italien) – UEFA Ranking-Pfad
Monterrey (Mexiko) – Concacaf Champions Cup 21
Urawa Red Diamonds (Japan) – AFC Champions League 22

Gruppe F

Borussia Dortmund (Deutschland) – UEFA Ranking-Pfad
Fluminense (Brasilien) – CONMEBOL Libertadores 23
Mamelodi Sundowns (Südafrika) - CAF Ranking-Pfad
Ulsan HD FC (Republik Korea) - AFC Ranking-Pfad

Gruppe G

Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate) - AFC Champions League 23/24
Wydad (Marokko) – CAF Champions League 21/22
Manchester City (England) – UEFA Champions League 22/23
Juventus Turin (Italien) – UEFA Ranking-Pfad

Gruppe H

Real Madrid (Spanien) – UEFA Champions League 21/22, 23/24
CF Pachuca (Mexiko) – Concacaf Champions Cup 24
Al Hilal (Saudiarabien) – AFC Champions League 21
FC Salzburg (Österreich) – UEFA Ranking-Pfad

Zu den Tabellen der Vorrunde 👉

1. Spieltag

SO 15. Juni

02:00 Uhr: Al-Ahly – Inter Miami
18:00 Uhr: Bayern München – Auckland City
21:00 Uhr: Paris St. Germain – Atletico Madrid

MO 16. Juni

00:00 Uhr: Palmeiras – FC Porto
04:00 Uhr: Botafogo – Seattle Sounders
21:00 Uhr: FC Chelsea – L.A. FC

DI 17. Juni

00:00 Uhr Boca Juniors – Benfica Lissabon
03:00 Uhr Flamengo – ES Tunis
18:00 Uhr Fluminense – Borussia Dortmund
21:00 Uhr River Plate – Urawa Red Diamonds 

MI 18. Juni

00:00 Uhr: Ulsan HD FC – Mamelodi Sundowns
03:00 Uhr: CF Monterrey – Inter Mailand
18:00 Uhr: Manchester City – Wydad AC
21:00 Uhr: Real Madrid – Al-Hilal

DO 19. Juni

00:00 Uhr: CF Pachuca – RB Salzburg
03:00 Uhr: Al-Ain – Juventus Turin

2. Spieltag

DO 19. 6.

18:00 Palmeiras – Al-Ahly
21:00 Inter Miami – FC Porto

FR 20. Juni

00:00 Seattle Sounders – Atletico Madrid
03:00 Paris St. Germain – Botafogo
18:00 Benfica Lissabon – Auckland City
20:00 Flamengo –  FC Chelsea

SA 21. Juni

00:00 Los Angeles FC – ES Tunis
03:00 Bayern München – Boca Juniors
18:00 Mamelodi Sundowns – Borussia Dortmund
21:00 Inter Mailand – Urawa Red Diamonds

SO 22. Juni

00:00 Fluminense – Ulsan HD FC
03:00 River Plate – CF Monterrey
18:00 Juventus Turin – Wydad AC
21:00 Real Madrid – CF Pachuca

MO 23. Juni

00:00 RB Salzburg – Al-Hilal
03:00 Manchester City – Al-Ain

3. Spieltag

MO 23. Juni

21:00 Seattle Sounders – Paris St. Germain
21:00 Atletico Madrid – Botafogo

DI 24. Juni

03:00 FC Porto – Al-Ahly
03:00 Inter Miami – Palmeiras
21:00 Benfica Lissabon – Bayern München
21:00 Auckland City – Boca Juniors

MI 25. Juni

03:00 ES Tunis – FC Chelsea
03:00 Los Angeles FC – Flamengo
21:00 Borussia Dortmund – Ulsan HD FC
21:00 Mamelodi Sundowns – Fluminense

DO 26. Juni

03:00 Inter Mailand – River Plate
03:00 Urawa Red Diamonds – CF Monterrey
21:00 Juventus Turin – Manchester City
21:00 Wydad AC – Al-Ain

FR 27. Juni

03:00 RB Salzburg – Real Madrid
03:00 Al-Hilal – CF Pachuca

K.-o.-Spiele

Achtelfinale

Palmeiras – Botafogo 1:0

Benfica – Chelsea 1:4

Paris SG – Inter Miami 4:0

Flamengo – Bayern 2:4

Inter Mailand – Fluminense 0:2

Man City – Al Hilal 3:4 n.V.

Real Madrid – Juventus 1:0

Dortmund – Monterrey 2:1

Viertelfinale

Fluminense – Al-Hilal 2:1

Palmeiras – Chelsea 1:2

Paris – Bayern 2:0

Real – Dortmund 3:2

Halbfinale

Chelsea – Fluminense 2:0

Paris SG – Real Madrid 4:0

Finale

FC Chelsea – Paris Saint-Germain 3:0

Medien
Wähle von der Liste der Live-Events, um eine Live-Visualisierung zu sehen.
Keine Wetten ausgewählt!
Bitte stöbere in unserem Sportwettenangebot und wähle Wetten aus, indem du auf die Quoten klickst.
Einzahlen
Schließen