Länder A-Z

UEFA Champions League Wetten

Fußball
Ergebnis 1X2
Mehr/Weniger als
Heute
1
X
2
Tore
Mehr als
Weniger als
Juventus
Sporting CP
Live
1. HZ • 28:39
KONFIGURATOR
0
0
1
1
3.20
3.20
2.00
2,5
2,5
1.46
2,5
2.37
PSG
Bayern München
Live
1. HZ • 27:19
KONFIGURATOR
0
0
1
1
4.75
3.50
1.60
3,5
3,5
1.90
3,5
1.70
Atletico
Union SG
Live
1. HZ • 28:18
KONFIGURATOR
0
0
0
0
1.34
4.10
8.25
2,5
2,5
2.10
2,5
1.57
Bodö/Glimt
Monaco
Live
1. HZ • 27:46
KONFIGURATOR
0
0
0
0
2.45
3.10
2.55
2,5
2,5
1.75
2,5
1.85
Olympiakos
PSV
Live
1. HZ • 28:18
KONFIGURATOR
1
1
0
0
1.62
3.70
4.33
3,5
3,5
1.90
3,5
1.72
Tottenham
Kopenhagen
Live
1. HZ • 28:54
KONFIGURATOR
1
1
0
0
1.14
6.50
16.50
2,5
2,5
1.47
2,5
2.35
Morgen
1
X
2
Tore
Mehr als
Weniger als
Pafos FC
Villarreal
Morgen / 17:45
KONFIGURATOR 2
7.00
4.75
1.42
2,5
2,5
1.60
2,5
2.20
Qarabag
Chelsea
Morgen / 17:45
KONFIGURATOR 2
7.50
5.25
1.37
3,5
3,5
2.20
3,5
1.60
Ajax
Galatasaray
Morgen / 20:00
KONFIGURATOR 2
3.10
3.90
2.10
3,5
3,5
2.00
3,5
1.71
Inter
K. Almaty
Morgen / 20:00
KONFIGURATOR 2
1.06
16.00
41.00
4,5
4,5
2.20
4,5
1.60
FC Brügge
Barcelona
Morgen / 20:00
KONFIGURATOR 2
5.50
5.00
1.47
3,5
3,5
1.77
3,5
1.93
Marseille
Atalanta
Morgen / 20:00
KONFIGURATOR 2
2.05
3.60
3.40
2,5
2,5
1.60
2,5
2.20
Benfica
Bayer Leverkusen
Morgen / 20:00
KONFIGURATOR 3
1.93
3.60
3.80
2,5
2,5
1.66
2,5
2.10

Einige Infos zur Champions League

Hier bei ODDSET wie gewohnt die Königsklasse der Saison 2025/26 wetten.

Kleiner Rückblick auf die letzte Saison: Paris Saint-Germain heißt der Champions-League-Sieger 2025. Die Franzosen haben das Finale in München mit 5:0 (Hakimi, 2 x Doue, Kvaratskhelia, Mayulu) gegen Inter gewonnen. Im Halbfinale setzte sich Frankreichs Rekordmeister gegen Arsenal (2:1, 1:0) durch, die Mailänder gegen den FC Barcelona (3:3, 4:3 n.V.).

Seit der Saison 24/25 gibt es eine Ligaphase, in der 36 Klubs vertreten sind. Dadurch erhalten vier weitere Vereine die Möglichkeit, sich auf Europas größter Fußballbühne zu präsentieren. Diese 36 Klubs spielen in einer einzigen Liga, in der sie alle in nur einer Tabelle aufgeführt werden. In der aktuellen Spielzeit 25/26 sind es: 

Paris Saint-Germain, Real Madrid, Manchester City, FC Bayern München, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, Borussia Dortmund, FC Barcelona, FC Arsenal, Bayer Leverkusen, Atlético Madrid, Atalanta Bergamo, FC Villarreal, Benfica Lissabon, Juventus Turin, Eintracht Frankfurt, Club Brügge, Tottenham Hotspur, PSV Eindhoven, Ajax Amsterdam, SSC Neapel, Sporting Lissabon, Olympiakos Piräus, Slavia Prag, Bodö/Glimt, Olympique Marseille, FC Kopenhagen, AS Monaco, Galatasaray Istanbul, Union Saint-Gilloise, Qarabag Agdam, Athletic Bilbao, Newcastle United, FC Pafos und Kairat Almaty.

Im neuen Format werden die Teams in der Ligaphase an acht Spieltagen acht Spiele absolvieren. Sie werden nicht wie bisher zweimal auf jeden der drei Gegner treffen (zuhause und auswärts), sondern Partien gegen acht unterschiedliche Vereine austragen. Jede Mannschaft wird vier Heim- sowie vier Auswärtsspiele absolvieren.

Die Gegner der vier deutschen Teilnehmer 25/26

  • FC Bayern München
    zu Hause gegen FC Chelsea, FC Brügge, Sporting Lissabon, Union SG Royale
    auswärts bei Paris SG, Arsenal, PSV Eindhoven, Pafos

  • Borussia Dortmund
    zu Hause gegen Inter, Villarreal, Bodö/Glimt, Athletic Bilbao
    auswärts bei Man City, Juventus, Tottenham, Kopenhagen

  • Bayer 04 Leverkusen
    zu Hause gegen Paris SG, Villarreal, PSV Eindhoven, Newcastle
    auswärts bei Man City, Benfica, Olympiacos, Kopenhagen

  • Eintracht Frankfurt 
    zu Hause gegen FC Liverpool, Atalanta, Tottenham, Galatasaray
    auswärts bei FC Barcelona, Atletico Madrid, SSC Neapel, Qarabag

Die 8 Runden der Ligaphase 25/26:

1. Spieltag: 16.-18. September 2025

2. Spieltag: 30. September/1. Oktober 2025

3. Spieltag: 21./22. Oktober 2025

4. Spieltag: 4./5. November 2025

5. Spieltag: 25./26. November 2025

6. Spieltag: 9./10. Dezember 2025

7. Spieltag: 20./21. Januar 2026

8. Spieltag: 28. Januar 2026 (alle Spiele zeitgleich)

Zur Tabelle der Ligaphase in der Fanzone 👉 

Wie kommen die Teams in die K.-o.-Phase?

Die Ergebnisse aller Spiele entscheiden über den Tabellenstand in der neuen 36er Liga, wie immer gibt es drei Punkte für einen Sieg und einen Zähler für ein Unentschieden. Während sich die besten acht Mannschaften direkt für das Achtelfinale qualifizieren, kicken die 16 Teams auf den Tabellenplätzen 9 bis 24 eine Playoff-Runde mit Hin- und Rückspiel, um das Achtelfinale zu erreichen. Für die Mannschaften ab Platz 25 ist die Europapokal-Saison beendet, sie spielen auch nicht in der Europa League weiter.
Im neuen Format, in dem alle 36 Vereine in einer einzigen Liga platziert werden, kann es somit bis zum letzten Spieltag der Ligaphase für jedes Team noch um viel gehen.

K.-o.-Phase

In den Playoffs sind die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 16 bei der Playoff-Auslosung gesetzt und treffen auf die Teams der Plätze 17 bis 24 – außerdem haben sie in den Rückspielen Heimrecht. Die acht Mannschaften, die sich in den Playoffs durchsetzen, vervollständigen das Achtelfinale. Die Playoffsieger werden dann jeweils einem der acht direkt qualifizierten Klubs zugelost. Heimrecht im Rückspiel haben übrigens die acht direkt qualifizierten Achtelfinalisten.

Um die Verbindung zwischen der Ligaphase und der K.-o.-Phase zu stärken und mehr sportlichen Ansporn in der Ligaphase zu bieten, hängen die Paarungen der K.-o.-Phase auch zum Teil von der Platzierung in der Ligaphase ab. Eine Auslosung wird zudem den Weg der Teams ins Finale festlegen. Ab dem Achtelfinale läufft alles wie bisher bis zum Finale Ende Mai in München.

Alle Spiele abgesehen vom Finale werden weiterhin unter der Woche ausgetragen, das Endspiel findet wie gewohnt an einem Samstag statt. 
Das neue Format wird auch in Europa League und Conference League angewendet. In der Europa League werden es in der Ligaphase ebenfalls acht Spiele gegen acht verschiedene Gegner, in der Conference League dagegen nur sechs Spiele gegen sechs verschiedene Gegner. An beiden Wettbewerben nehmen in der ebenfalls 36 Teams teil.

Die Spiele der Champions League und Europa League werden von September bis Januar ausgetragen, die Conference League läuft von September bis Dezember. Jeder der drei europäischen Klubwettbewerbe wird eine exklusive Spielwoche haben, in der die anderen beiden Wettbewerbe pausieren.

In "normalen" Wochen wird die Champions League am Dienstag und Mittwoch gespielt, die Europa League und Conference League am Donnerstag. In der exklusiven Woche der Champions League wird Dienstag, Mittwoch und Donnerstag gekickt. In der exklusiven Woche der Europa League finden die Spiele am Mittwoch und Donnertag statt. In der exklusiven Woche der Conference League finden die Spiele am Donnerstag statt.

Die Spieltage der K.-o.-Phase

Play-offs der K.-o.-Phase: 17./18. & 24./25. Februar 2026

Achtelfinale: 10./11. & 17./18. März 2026

Viertelfinale: 7./8. & 14./15. April 2026

Halbfinale: 28./29. April & 5./6. Mai 2026

Finale in der Puskas Arena Budapest: 30. Mai 2026

Medien
Wähle von der Liste der Live-Events, um eine Live-Visualisierung zu sehen.
Keine Wetten ausgewählt!
Bitte stöbere in unserem Sportwettenangebot und wähle Wetten aus, indem du auf die Quoten klickst.
Einzahlen
Schließen