Länder A-Z

UEFA Europa League Wetten

Donnerstag - 29.01.26
Aston Villa
5.00
AS Roma
9.00
FC Porto
9.00
Betis Sevilla
10.00
Olympique Lyon
10.00
Nottingham Forest
10.00
Aston Villa
5.00
AS Roma
9.00
FC Porto
9.00
Betis Sevilla
10.00
Olympique Lyon
10.00
Nottingham Forest
10.00
SC Freiburg
17.00
Bologna
17.00
OSC Lille
21.00
Celta Vigo
21.00
VfB Stuttgart
21.00
Fenerbahce
34.00
SC Braga
34.00
Celtic
34.00
Panathinaikos FC
34.00
FC Midtjylland
41.00
FC Viktoria Pilsen
51.00
FC Basel
51.00
KRC Genk
51.00
Feyenoord Rotterdam
67.00
Dinamo Zagreb
67.00
PAOK Thessaloniki
67.00
Ferencvaros
67.00
SK Brann
81.00
RB Salzburg
101.00
Roter Stern Belgrad
101.00
Young Boys Bern
101.00
Go Ahead Eagles
101.00
FC Utrecht
101.00
Ludogorets Razgrad
151.00
OGC Nizza
151.00
Rangers
251.00
SK Sturm Graz
251.00
FCSB
251.00
Malmö FF
251.00
Maccabi Tel Aviv
501.00
Mehr anzeigen

Einige Infos zur Europa League

Hier bei ODDSET wie gewohnt auch aufs neue Format der Europa League der Saison 2025/26 wetten.

Die Europa League geht in ihre 17. Ausgabe, seit im Jahr 2009 aus dem UEFA-Pokal die Europa League wurde. Hier die Teilnehmer des neuen 36er-Formats: 

Aston Villa, Panathinaikos Athen, FC Basel, Roter Stern Belgrad, Brann Bergen, Young Boys Bern, FC Bologna, Sporting Braga, Ferencvaros Budapest, FCSB Bukarest, Go Ahead Eagles Deventer, SC Freiburg, KRC Genk , Glasgow Ranger, Celtic Glasgow, Sturm Graz, Fenerbahce SK, Lille OSC, Olympique Lyon, Malmö FF, FC Midtjylland, OGC Nizza, Nottingham Forest, Viktoria Pilsen, FC Porto, Ludogorez Rasgrad, AS Rom, Feyenoord Rotterdam, PAOK Saloniki, RB Salzburg, Real Betis Sevilla, VfB Stuttgart, Maccabi Tel Aviv, FC Utrecht, Celta Vigo und Dinamo Zagreb.

Gruppenphase

36 Teams gehen in die neue gemeinsame Ligaphase, statt in Hin- und Rückspiel gegen drei Gegner, bestreitet jeder Teilnehmer nun ein Spiel gegen acht Gegner, wobei jeder viermal zu Hause und viermal auswärts antritt. Erst ab den K.-o.-Runden-Playoffs können Teams aus derselben Liga aufeinandertreffen.
Die Gruppenspiele werden an acht Spieltagen ausgetragen – von September bis Januar. Gespielt wird weiterhin donnerstags um 18.45 Uhr und 21 Uhr.

Die Kalenderwoche 39 (24./25. September) ist eine exklusive Woche der Europa League, weder Champions- noch Conference-League-Spiele laufen in der Zeit. Deswegen wird ausnahmsweise zusätzlichZur  am Mittwoch gespielt.

Die Gegner der deutschen Klubs

  • VfB Stuttgart
    zu Hause: Feyenoord Rotterdam, Maccabi Tel Aviv, Young Boys Bern, Celta Vigo
    auswärts: AS Rom, Fenerbahce SK, FC Basel, Go Ahead Eagles Deventer

  • SC Freiburg
    zu Hause: RB Salzburg, Maccabi Tel Aviv, FC Basel, FC Utrecht
    auswärts: Lille OSC, Viktoria Pilsen, OGC Nizza, FC Bologna

Spieltagstermine 25/26

1. Spieltag: 24. und 25. September

2. Spieltag: 2. Oktober

3. Spieltag: 23. Oktober

4. Spieltag: 6. November

5. Spieltag: 27. November

6. Spieltag: 11. Dezember

7. Spieltag: 22. Januar

8. Spieltag: 29. Januar (alle Spiele zeitgleich)

Zur Tabelle der Europa-League der Ligaphase 👉 

K.-o.-Phase

Die besten acht Teams nach der Liga-Phase qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen neun bis 24 spielen in Playoffs mit Hin- und Rückspiel um die weiteren acht Achtelfinaltickets. Die Plätze 9 bis 16 spielen zuerst auswärts und haben dementsprechend im Rückspiel Heimrecht. Die Plätzen 25 bis 36 scheiden aus und steigen auch nicht mehr in die Conference League ab.

Termine K.-o.-Spiele

Die K.-o.-Runden-Play-offs mit den Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 werden am 19. und 26. Februar 2026 gespielt. 
Anschließend gehts mit dem Achtelfinale am 12. und 19. März weiter,
es folgt das Viertelfinale am 9. und 16. April sowie
die Halbfinals am 30. April und 7. Mai.
Das Finale der Europa League soll am 20. Mai 2026 in Istanbul im Besiktas Park vor 40.000 Zuschauern gespielt werden.

Der Sieger der Saison 25/26 hat sich einen Platz in der Ligaphase der Champions League 26/27 erspielt, falls er sich nicht schon über die nationale Meisterschaft qualifiziert hat.

Die letzten vier Endspiele

Finale 2025: Tottenham Hotspur – Manchester United 1:0
Finale 2024: Atalanta Bergamo – Bayer Leverkusen 3:0
Finale 2023: FC Sevilla – AS Rom 5:2 n.E.
Finale 2022: Eintracht Frankfurt - Glasgow Rangers 6:5 n.E.

Medien
Wähle von der Liste der Live-Events, um eine Live-Visualisierung zu sehen.
Keine Wetten ausgewählt!
Bitte stöbere in unserem Sportwettenangebot und wähle Wetten aus, indem du auf die Quoten klickst.
Einzahlen
Schließen