Top-Wettbewerbe
FIFA Intercontinental CupWelt
BundesligaDeutschland
6
2. BundesligaDeutschland
5
3. LigaDeutschland
2
Premier LeagueEngland
19
LaLigaSpanien
16
Serie AItalien
19
Ligue 1Frankreich
16
BundesligaÖsterreich
5
Süper LigTürkei
8
ChampionshipEngland
1
Primeira LigaPortugal
11
Major League SoccerUSA
7
Alle Länder
Welt
Alle Welt
3
WM 2026
1
FIFA Intercontinental Cup
2
Europa
Alle Europa
95
UEFA Champions League
43
UEFA Europa League
40
UEFA Conference League
2
WM-Qualifikation - UEFA
10
Österreich
Alle Österreich
17
Bundesliga
11
2. Liga
5
ÖFB-Cup
1
Deutschland
Alle Deutschland
94
Bundesliga
34
2. Bundesliga
17
3. Liga
23
DFB-Pokal
17
Bundesliga, Frauen
3
England
Alle England
113
Premier League
18
EFL-Cup
33
Championship
16
League One
20
League Two
20
Super League - Frauen
6
Spanien
Alle Spanien
76
LaLiga
18
LaLiga 2
21
Primera Federacion
35
Primera Division, Frauen
2
Italien
Alle Italien
76
Serie A
20
Serie B
18
Serie C - Gruppe A
8
Serie C - Gruppe B
16
Serie C - Gruppe C
14
Türkei
Alle Türkei
45
Süper Lig
19
1. Lig
16
2. Lig
10
Frankreich
Alle Frankreich
25
Ligue 1
17
Ligue 2
8
Portugal
Alle Portugal
41
Primeira Liga
15
Liga Portugal 2
16
Liga 3
10
Argentinien
Alle Argentinien
90
Liga Profesional de Futbol
34
Primera B Metropolitana
8
Primera Nacional
26
Torneo Federal A
22
Brasilien
Alle Brasilien
60
Brasileiro Serie A
36
Brasileiro Serie B
16
Brasileiro Serie C
8
Länder A-Z
Afrika
Alle Afrika
1
Afrika-Cup
1
Ägypten
Alle Ägypten
14
Premier League
14
Algerien
Alle Algerien
6
Ligue 1
6
Argentinien
Alle Argentinien
90
Liga Profesional de Futbol
34
Primera B Metropolitana
8
Primera Nacional
26
Torneo Federal A
22
Armenien
Alle Armenien
2
Premier League
2
Aserbaidschan
Alle Aserbaidschan
5
Premier League
5
Australien
Alle Australien
17
A-League
13
Australien Pokal
2
Victoria NPL
2
Belgien
Alle Belgien
29
Jupiler Pro League
17
Challenger Pro League
12
Bolivien
Alle Bolivien
12
Division Profesional
12
Bosnien und Herzegowina
Alle Bosnien und Herzegowina
4
Premijer Liga
4
Brasilien
Alle Brasilien
60
Brasileiro Serie A
36
Brasileiro Serie B
16
Brasileiro Serie C
8
Bulgarien
Alle Bulgarien
12
Parva Liga
12
Chile
Alle Chile
26
Super Cup
2
Primera Division
8
Primera B
12
Segunda Division
4
China
Alle China
10
Super League
4
League 1
6
Costa Rica
Alle Costa Rica
12
Primera Division, Apertura
8
Liga de Ascenso
4
Dänemark
Alle Dänemark
17
Superligaen
10
1. Division
5
DBU Pokalen
2
Deutschland
Alle Deutschland
94
Bundesliga
34
2. Bundesliga
17
3. Liga
23
DFB-Pokal
17
Bundesliga, Frauen
3
Ecuador
Alle Ecuador
12
LigaPro Primera A
12
El Salvador
Alle El Salvador
6
Primera Division, Apertura
6
England
Alle England
113
Premier League
18
EFL-Cup
33
Championship
16
League One
20
League Two
20
Super League - Frauen
6
Estland
Alle Estland
6
Meistriliiga
6
Europa
Alle Europa
95
UEFA Champions League
43
UEFA Europa League
40
UEFA Conference League
2
WM-Qualifikation - UEFA
10
Finnland
Alle Finnland
12
Veikkausliiga
12
Frankreich
Alle Frankreich
25
Ligue 1
17
Ligue 2
8
Georgien
Alle Georgien
6
Erovnuli Liga
6
Ghana
Alle Ghana
4
Premier League
4
Griechenland
Alle Griechenland
27
Super League
15
Super League 2
12
Guatemala
Alle Guatemala
8
Liga Nacional - Apertura
8
Honduras
Alle Honduras
8
Liga Nacional - Apertura
8
Hongkong
Alle Hongkong
4
Premier League
4
Indonesien
Alle Indonesien
5
Liga 1
5
Iran
Alle Iran
8
Pro League
8
Irland
Alle Irland
3
Premier Division
1
FAI Cup
2
Island
Alle Island
24
1. deild
12
Urvalsdeild
12
Israel
Alle Israel
20
Premier League
14
Liga Leumit
6
Italien
Alle Italien
76
Serie A
20
Serie B
18
Serie C - Gruppe A
8
Serie C - Gruppe B
16
Serie C - Gruppe C
14
Japan
Alle Japan
10
J-League
2
J2 League
8
Jordanien
Alle Jordanien
2
Jordan Pro League
2
Kanada
Alle Kanada
6
Premier League
6
Kasachstan
Alle Kasachstan
7
Premier League
7
Katar
Alle Katar
6
Stars League
6
Kolumbien
Alle Kolumbien
34
Primera A, Clausura
16
Copa Colombia
2
Primera B
16
Kroatien
Alle Kroatien
15
HNL
8
Prva NL
7
Kuwait
Alle Kuwait
4
Premier League
4
Lettland
Alle Lettland
10
Virsliga
10
Litauen
Alle Litauen
7
A Lyga
6
1 Lyga
1
Luxemburg
Alle Luxemburg
4
Division Nationale
4
Malta
Alle Malta
16
Premier League
8
Challenge League
8
Marokko
Alle Marokko
8
Botola
8
Mexiko
Alle Mexiko
46
Liga MX, Apertura
14
Liga Premier Serie A
20
Liga de Expansion MX - Apertura
12
Montenegro
Alle Montenegro
10
1. CFL
10
Nicaragua
Alle Nicaragua
4
Primera Division
4
Niederlande
Alle Niederlande
35
Eredivisie
21
Eerste Divisie
12
Tweede Divisie
2
Nigeria
Alle Nigeria
2
NPFL
2
Nordirland
Alle Nordirland
11
Premiership
11
Nordmazedonien
Alle Nordmazedonien
4
1. MFL
4
Norwegen
Alle Norwegen
41
Eliteserien
15
1. Division
16
2. Division - Gruppe 1
2
2. Division - Gruppe 2
6
Toppserien, Frauen
2
Oman
Alle Oman
2
Oman Professional League
2
Österreich
Alle Österreich
17
Bundesliga
11
2. Liga
5
ÖFB-Cup
1
Panama
Alle Panama
10
Liga Panamena de Futbol
8
Liga Prom
2
Paraguay
Alle Paraguay
10
Primera Division, Clausura
10
Peru
Alle Peru
26
Primera Division
24
Segunda Division
2
Philippinen
Alle Philippinen
1
Philippines PFL
1
Polen
Alle Polen
29
Ekstraklasa
13
I Liga
12
II Liga
4
Portugal
Alle Portugal
41
Primeira Liga
15
Liga Portugal 2
16
Liga 3
10
Rumänien
Alle Rumänien
16
SuperLiga
14
Liga II
2
Sambia
Alle Sambia
2
Premier League
2
Saudi-Arabien
Alle Saudi-Arabien
19
Saudi Pro League
13
Division 1
6
Schottland
Alle Schottland
47
Premiership
15
Ligapokal
1
Championship
9
League One
11
League Two
11
Schweden
Alle Schweden
39
Allsvenskan
15
Superettan
11
Ettan Norra
6
Ettan Sodra
7
Schweiz
Alle Schweiz
17
Super League
13
Challenge League
4
Serbien
Alle Serbien
14
Superliga
10
Prva Liga
4
Singapur
Alle Singapur
2
Premier League
2
Slowakei
Alle Slowakei
27
Superliga
13
2. Liga
14
Slowenien
Alle Slowenien
18
1. SNL
10
2. SNL
8
Spanien
Alle Spanien
76
LaLiga
18
LaLiga 2
21
Primera Federacion
35
Primera Division, Frauen
2
Südafrika
Alle Südafrika
9
Premier Soccer League
9
Südamerika
Alle Südamerika
17
Copa Libertadores
8
Copa Sudamericana
9
Südkorea
Alle Südkorea
12
K-League 1
6
K-League 2
6
Thailand
Alle Thailand
17
Thai League 1
7
Thai League 2
10
Tschechien
Alle Tschechien
32
1. Liga
16
2. Liga FNL
4
3. Liga CFL
2
3. Liga MSFL
10
Tunesien
Alle Tunesien
4
Ligue 1
4
Türkei
Alle Türkei
45
Süper Lig
19
1. Lig
16
2. Lig
10
Ukraine
Alle Ukraine
9
Premier League
9
Ungarn
Alle Ungarn
21
Magyar Kupa
21
Uruguay
Alle Uruguay
20
Primera Division
16
Segunda Division
4
USA
Alle USA
99
Major League Soccer
63
National Womens Soccer League
4
US Open Cup
2
USL Championship
18
Usl League One
12
Usbekistan
Alle Usbekistan
4
Super League
4
Venezuela
Alle Venezuela
8
Primera Division
4
Segunda Division
4
Vereinigte Arabische Emirate
Alle Vereinigte Arabische Emirate
4
Pro League
4
Vietnam
Alle Vietnam
2
V-League
2
Welt
Alle Welt
3
WM 2026
1
FIFA Intercontinental Cup
2
Zypern
Alle Zypern
10
1. Division
10

3. Liga Wetten

Fußball
Ergebnis 1X2
Mehr/Weniger als
Heute
1
X
2
Tore
Mehr als
Weniger als
Morgen
1
X
2
Tore
Mehr als
Weniger als
VfL Osnabrück
Hansa Rostock
Morgen / 11:30
KONFIGURATOR
2.40
3.25
2.85
2,5
2,5
2.00
2,5
1.71
Dienstag - 16.09.25
1
X
2
Tore
Mehr als
Weniger als
Mittwoch - 17.09.25
1
X
2
Tore
Mehr als
Weniger als

3. Liga Wetten

3. Liga Saison 25/26

Aktuelles – 4. Spieltag (29.-31.8.)

  • 26 Tore, davon jeweils 5 in Saarbrücken, Verl und Essen.
  • Die Aufsteiger Duisburg und Hoffenheim an der Spitze,
  • die Aufsteiger Havelse (2Pkte) und Schweinfurt (0) am Tabellenende.

Köln – Regensburg 1:0
Saarbrücken – Aue 4:1
Cottbus – Ingolstadt 1:1
Verl – Duisburg 2:3
München – Stuttgart II 1:1
Havelse – Osnabrück 0:2
Rostock – Hoffenheim II 0:1
Ulm – Mannheim 1:1
Schweinfurt – Wiesbaden 0:1
Essen – Aachen 2:3

Nächster Spieltag

FR 12.9.
Jahn Regensburg – Rot-Weiss Essen

SA 13.9.
Erzgebirge Aue – Viktoria Köln
FC Ingolstadt – 1. FC Schweinfurt 05
MSV Duisburg – SV Wehen Wiesbaden
TSG 1899 Hoffenheim II – SC Verl
VfB Stuttgart II – 1. FC Saarbrücken
Alemannia Aachen – SSV Ulm 1846

SO 14.9.
VfL Osnabrück – FC Hansa Rostock
SV Waldhof Mannheim – Energie Cottbus
TSV 1860 München – TSV Havelse

Aktuelle Tabelle der 3. Liga 👉

Die Drittliga-Meisterschaft

Unsere heißesten Anwärter auf den Platz 1 (Stand 29.7.25)

#1 Hansa Rostock

#2 TSV 180 München

#3 1. FC Saarbrücken

#4 Rot-Weiss Essen

#5 SSV Ulm 1846

#6 Jahn Regensburg

Die Saison 2024/25 war die 17. Spielzeit der 3. Liga. Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden stiegen in die 2. Bundesliga auf. Saarbrücken scheiterte in der Relegation am Zweitliga-16. Braunschweig. Die Liga verlassen mussten SpVgg Unterhaching, SV Sandhausen, Hannover 96 II und Borussia Dortmund II.
Neu dabei sind in der Spielzeit 25/26 die vier Regionalligaaufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 (Bayern), MSV Duisburg (West), TSG 1899 Hoffenheim II (Südwest) und TSV Havelse (Nord). Plus die beiden Zweitligaabsteiger Jahn Regensburg und SSV Ulm 1846.

Die Geschichte der 3. Liga

Seit der Saison 2008/09 besteht die deutsche Fußballlandschaft aus drei Profiligen. Die 3. Liga wurde neu gegründet und löste ab diesem Zeitpunkt die Regionalligen als dritthöchste deutsche Spielklasse ab. Über diese Strukturänderung wurde schon seit Januar 2006 nachgedacht, um eine größere Leistungsdichte für den Unterbau der 2. Bundesliga mit besseren Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten für talentierte Spieler zu schaffen. Auf der anderen Seite sollte die eingleisige Liga besser vermarktet werden, als das bisher mit den Regionalligen der Fall war.
Erster Streitpunkt der neugegründeten 3. Liga war die Teilnahmeberechtigung der Zweitvertretungen der Bundesligisten. Die etatmäßigen Klubs befürchteten Wettbewerbsverzerrung, außerdem wurden die niedrigen Zuschauerzahlen der Zweiten bemängelt. Die Bundesligisten sahen das natürlich anders und forderten ein uneingeschränktes Teilnahmerecht ihrer Nachwuchsteams. Der daraus entstandene Kompromiss sah vor, dass in der Premierensaison lediglich vier Zweitvertreter der Profiklubs teilnahmeberechtigt waren.
Somit konnten sich für die erste Saison der 3. Liga jeweils die Hälfte der Klubs der Regionalligen aus Nord und Süd qualifizieren. Hinzu kamen vier Absteiger aus der 2. Bundesliga. Verwalter und Ausrichter ist der DFB und nicht die DFL, die ausschließlich für die Bundesliga und die 2. Bundesliga zuständig ist. Daher wird die 3. Liga auch nicht 3. Bundesliga genannt. Am 10. April 2008 wurde das neue Logo der Spielklasse der Öffentlichkeit präsentiert. Ein stilisierter Fußballspieler auf grünen Hintergrund, eingefasst in einen Kreis, der am unteren Ende die deutschen Farben Schwarz, Rot, Gold trägt. Darunter der Schriftzug „3. Liga“. 
Die teilnehmenden Mannschaften der ersten Saison wurden über das Abschneiden in den jeweiligen Regionalligen im Qualifikationszeitraum der Saison 2007/08 ermittelt. Eine Mehrjahreswertung, die die Leistungen der vergangenen Spielzeiten berücksichtigt, gab es nicht. So wurde noch bei der Einführung der 2. Bundesliga im Jahr 1974 verfahren, ebenso wie bei der Zusammenführung der Nord- und Südstaffel zur eingleisigen 2. Bundesliga für die Saison 1981/82. Somit waren die Teams auf den Rängen drei bis zehn der Regionalligen Nord und Süd sowie vier Absteiger aus der 2. Bundesliga dabei. 

Die Gründungsmitglieder der 3. Liga

Regionalliga Nord: Fortuna Düsseldorf, 1. FC Union Berlin, Werder Bremen II, Wuppertaler SV, FC Rot-Weiß Erfurt, Dynamo Dresden, Kickers Emden, Eintracht Braunschweig
Regionalliga Süd: VfB Stuttgart II, VfR Aalen, SV Sandhausen, SpVgg Unterhaching, Wacker Burghausen, FC Bayern München II, SSV Jahn Regensburg, Stuttgarter Kickers
Absteiger aus der 2. Bundesliga: Kickers Offenbach, FC Erzgebirge Aue, SC Paderborn 07, FC Carl Zeiss Jena
Das erste Spiel der 3. Liga fand am 25. Juli 2008 um 20:30 Uhr im Steigerwaldstadion zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und der SG Dynamo Dresden statt. Dynamo gewann die Partie mit 1:0. Erster Torschütze der Ligageschichte wurde Halil Savran. Erster Tabellenführer war der SC Paderborn, der mit 4:1 gegen Fortuna Düsseldorf gewinnen konnte. Erster Hinrundenmeister war ebenfalls Paderborn, das sich mit 41 Punkten vor Union Berlin mit 39 positionierte. Erster Meister wurde jedoch der 1. FC Union, der mit 78 Punkten vor Fortuna Düsseldorf landete. Die beiden Klubs waren somit auch die ersten beiden direkten Aufsteiger. Paderborn musste in die Relegation. Abgestiegen sind Wacker Burghausen, der VfR Aalen und die Stuttgarter Kickers.
Drei Absteiger gab es bis zur Saison 2017/18. Erst dann erhöhte sich die Anzahl der Absteiger auf vier. Außerdem wurden in dieser Spielzeit erstmals regelmäßige Montagsspiele eingeführt und mit Erfurt stieg im Jahr zuvor das letzte Gründungsmitglied der 3. Liga in die Regionalliga ab. Damit nahm erstmals keine Mannschaft mehr am Ligabetrieb teil, die seit der Gründung ununterbrochen dabei war. Neu war auch der einheitliche Ball von Adidas. Durch einen Partnervertrag mit dem DFB stellte der Sportartikelhersteller bis zur Saison 2021/22 den offiziellen Spielball der Liga her. Los ging’s mit dem Telstar 18, der auch bei der WM 2018 in Russland zum Einsatz kam.

Heutiger Spielmodus

Wie im Gründungsjahr besteht die 3. Liga aus 20 Vereinen. Die ersten beiden Mannschaften steigen direkt in die 2. Bundesliga auf, der Dritte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga. Die vier letztplatzierten Vereine steigen in die Regionalliga ab und werden durch vier Aufsteiger aus den Regionalligen ersetzt. Zudem qualifizieren sich die besten vier Klubs für die erste Runde des DFB-Pokals. Mittlerweile ist die Anzahl der Zweitvertretungen der Bundesligisten auch nicht mehr begrenzt. Diese Regelung wäre im Jahr 2010 noch einmal überprüft worden. Da aber nie mehr als vier Zweitvertretungen in der 3. Liga aktiv waren und auch bis heute nicht waren, wurde die Grenze abgeschafft. Dafür verzichteten die Vereine der Bundesliga auf das Recht, mit ihren Zweiten im DFB-Pokal anzutreten. Zudem erhalten die zweiten Teams keine Anteile an den Fernsehgeldern.
U23 und Zweitmannschaften
In der 3. Liga müssen alle teilnehmenden Teams pro Spiel vier Spieler im Spieltagskader haben, die für eine DFB-Auswahlmannschaft spielberechtigt sind und bis zum Abschluss der Saison ihr 23. Lebensjahr noch nicht absolviert haben. Für die Saison 2024/25 sind das Spieler, die nach dem 30. Juni 2001 geboren wurden.
Die Zweitvertretungen der Profiklubs dürfen hingegen nur Spieler einsetzen, die während der gesamten Saison nicht älter als 23 Jahre sind. Dabei dürfen pro Partie nur drei Spieler auf dem Feld stehen, die älter sind.

Die Rekordmeister der 3. Liga

2 Meisterschaften
VfL Osnabrück (2010, 2019), Dynamo Dresden (2016, 2021)
1 Meisterschaft
1. FC Union Berlin (2009), Eintracht Braunschweig (2011), SV Sandhausen (2012), Karlsruher SC (2013), 1. FC Heidenheim (2014), Arminia Bielefeld (2015), MSV Duisburg (2017), FC Bayern München II (2020), SV Elversberg (2023), SSV Ulm 1846 (2024)

Die ewige Tabelle der 3. Liga

Platz

Team

Sp

G

U

V

+/-

Pkte

1

SV Wehen Wiesbaden

492

198

132

162

85

726

2

VfL Osnabrück

416

181

112

123

109

655

3

Hallescher FC

454

153

124

177

-54

583

4

SpVgg Unterhaching

456

156

113

187

-52

579

5

FC Hansa Rostock

380

148

108

124

34

552

6

Preußen Münster

380

144

108

128

48

540

7

SG Dynamo Dresden

304

145

70

89

126

505

8

Rot-Weiß Erfurt

380

130

98

152

-56

478

9

1.FC Saarbrücken

302

115

86

101

48

431

10

MSV Duisburg

302

111

85

106

-5

418

11

SSV Jahn Regensburg

304

106

92

106

-11

410

12

Chemnitzer FC

304

107

79

118

-5

391

13

1.FC Magdeburg

226

105

63

58

115

378

14

VfB Stuttgart II

304

96

81

127

-39

369

15

Eintracht Braunschweig

226

101

62

63

102

365

16

TSV 1860 München

226

92

59

75

63

335

17

FSV Zwickau

264

84

74

106

-54

326

18

1.FC Heidenheim 1846

190

91

48

51

79

321

19

VfR Aalen

266

78

92

96

-41

317

20

Borussia Dortmund II

264

81

70

113

-46

313

21

FC Carl Zeiss Jena

266

76

77

113

-111

305

22

FC Ingolstadt 04

190

83

50

57

75

299

23

FC Erzgebirge Aue

190

79

54

57

28

291

24

SV Meppen

226

77

57

92

-49

288

25

Würzburger Kickers

188

75

51

62

22

276

26

SG Sonnenhof Großaspach

228

69

68

91

-50

275

27

SV Waldhof Mannheim

188

72

55

61

7

271

28

SV Wacker Burghausen

228

68

64

96

-75

268

29

Holstein Kiel

190

67

64

59

40

265

30

SV Sandhausen

190

68

61

61

10

265

31

SV Werder Bremen II

266

64

72

130

-131

264

32

Kickers Offenbach

190

69

58

63

37

263

33

FC Viktoria Köln

188

66

53

69

-27

251

34

Arminia Bielefeld

152

67

45

40

56

246

35

FC Bayern München II

190

63

56

71

-13

245

36

SC Fortuna Köln

190

62

48

80

-65

234

37

Stuttgarter Kickers

190

59

54

77

-43

228

38

Karlsruher SC

114

62

33

19

88

219

39

1.FC Kaiserslautern

150

53

53

44

27

212

40

SC Verl

150

51

44

55

6

197

41

SC Paderborn 07

114

57

24

33

68

195

42

SV Darmstadt 98

114

41

36

37

19

159

43

SC Freiburg II

112

41

27

44

-15

150

44

FC Energie Cottbus

114

36

34

44

-27

142

45

KFC Uerdingen 05

114

37

29

48

-41

137

46

1.FSV Mainz 05 II

114

33

31

50

-25

130

47

Sportfreunde Lotte

114

33

29

52

-33

128

48

SV Babelsberg 03

114

32

31

51

-45

127

49

SV 07 Elversberg

76

32

18

26

18

114

50

Rot-Weiss Essen

76

26

23

27

-6

101

51

Wuppertaler SV

76

21

20

35

-30

83

52

RasenBallsport Leipzig

38

24

7

7

31

79

53

1.FC Union Berlin

38

22

12

4

36

78

54

SSV Ulm 1846

38

23

8

7

27

77

55

Fortuna Düsseldorf

38

20

9

9

21

69

56

VfB Lübeck

76

14

25

37

-56

67

57

Kickers Emden

38

16

11

11

1

59

58

TuS Koblenz

38

13

10

15

-8

49

59

Türkgücü München

38

12

11

15

-10

47

60

Rot Weiss Ahlen

38

11

9

18

-24

39

61

Rot-Weiß Oberhausen

38

8

14

16

-14

38

62

FC Viktoria 1889 Berlin

36

10

7

19

-18

37

63

VfB Oldenburg

38

9

8

21

-22

35

64

SpVgg Bayreuth

38

9

5

24

-42

32

65

Alemannia Aachen

38

7

10

21

-28

29

66

FSV Frankfurt

38

7

13

18

-12

25

67

TSV Havelse

36

5

8

23

-43

23

Medien
Wähle von der Liste der Live-Events, um eine Live-Visualisierung zu sehen.
Keine Wetten ausgewählt!
Bitte stöbere in unserem Sportwettenangebot und wähle Wetten aus, indem du auf die Quoten klickst.
Einzahlen
Schließen