Für den Quotenfuchs wird das Wochenende zur runden Sache: Nur Ballsport! Tennis, Fußball, Basketball und Handball stehen bei ihm auf dem Programm. Schaun mer mal, ob er sich für die richtigen Tipps entschieden hat …
Die BBL-Playoffs 2024 starten zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesliga mit einem neuen Format. Das Play-in-Turnier ließ vier Teams (Plätze 7 bis 10) um die beiden letzten Tickets für die Post-Season aufeinander los. Was für einen Klassiker und weitere Überraschungen sorgt und die Frage aufwirft, wer sich die Meisterschaft sichern kann.
Kann Girona Real von der Tabellenspitze stoßen, revanchiert sich Bonn bei Ulm für die Finalniederlage und geht das Endspiel des Afrika-Cups in die Verlängerung? Ohne Ball geht am Wochenende gar nichts beim Quotenfuchs.
Die BBL-Finalserie 2023 Ratiopharm Ulm – Telekom Baskets steht 1:1. Der Außenseiter aus dem Süden fügte Bonn in Spiel 1 tatsächlich die erste Heimschlappe der Saison zu, bevor der Favorit Spiel 2 dominierte. Nun geht’s für Spiel 3 nach Ulm, wo der Gastgeber dank geklautem Heimrecht den Titel holen könnte.
Das BBL-Finale 2023 steht mit der Paarung Telekom Baskets – Ratiopharm Ulm. Der Erste nach der regulären Saison trifft auf den Siebten. Seit 13 Jahren wird der Meister nicht aus Berlin, München oder Bamberg kommen. Doch welcher Klub kann den ersten Sieg holen?
Wie starten die Golden Knights ins Playoff-Finale, schaffen die Young Boys das Double und kurvt Nico Hülkenberg wieder richtig mit? Der Quotenfuchs ist da unterwegs, wo der Sport zu Hause ist.
Im BBL-Halbfinale Telekom Baskets – MHP Riesen steht es 1-0 für Bonn. Nach einem starken Beginn der Gäste aus Ludwigsburg setzte sich der zuhause ungeschlagene Gastgeber am Ende mit 80:71 durch. Können die Riesen in Spiel 2 nachziehen?
Der erste Spieltag der BBL-Playoffs wird mit dem Duell Telekom Baskets Bonn – Niners Chemnitz garniert. Die Bonner gehen als Erster und frisch gebackener Champions-League-Sieger in die Post-Season und wollen einen weiteren Titel einsammeln.
Am 31. Spieltag der Basketball Bundesliga kommt es zum Top-Duell Telekom Baskets Bonn – ALBA Berlin. Die zuhause ungeschlagenen Bonner sind der ärgste Verfolger des Tabellenerster aus der Hauptstadt. Ein Sieg würde die Hoffnung auf Platz eins für die Playoffs am Leben halten.
Nur zwei Partien verlor Bonn in dieser Saison zuhause, dann gewann Bayern München Spiel 1 der Playoff-Serie bei den Telekom Baskets. Damit ist der Heimvorteil erst mal weg und die Bonner müssen zusehen, nicht noch weiter ins Hintertreffen zu geraten. Der MVP soll es richten.