Zum Halbfinale der Eishockey-WM wagt sich der Quotenfuchs aufs Eis, dazu hat er noch Basketball und Handball auf seinem Notizblock. Selbstverständlich kommt er nicht ohne Fußball durchs Wochenende. Wie erfolgreich sind seine Vorschläge?
Im großen Serie-A-Finale kämpfen Neapel und Inter Mailand im Fernduell um die Meisterschaft. Der SSC hat einen Punkt Vorsprung und kann zuhause alles klar machen. Der amtierende Meister hadert hingegen mit zig vergebenen Chancen.
Natürlich verfolgt der Quotenfuchs mit großem Interesse den Start der Eishockey-WM. Doch auf der Jagd nach spannenden Quoten verlässt er sich am Samstag lieber voll auf den europäischen Fußball. Mal schaun, ob er sich für die richtigen Tipps entschieden hat …
Das Osterhasenkostüm ist zurück im Kellerschrank, nach der kleinen Pause freut sich der Quotenfuchs wieder auf internationalen Fußball. Seine Eurotour startet in Westfalen und endet in England. Mit erfolgreichen Tipps?
Kurz vor der kleinen Osterpause schleicht sich der Quotenfuchs durch die europäischen Fußballstadien. Nicht auf der Suche nach bunten Eiern, sondern nach interessanten Spielen. Wie klappts mit den Tippvorschlägen?
Roma – Juventus ist das Duell zweier Verfolger am 31. Spieltag der Serie A. Während die Giallorossi mit ihrem Trainerwechsel in 2025 ungeschlagen sind, hat die Alte Dame erst vor zwei Wochen den Trainer getauscht. Und hofft nun auf den selben Effekt.
Am Wochenende regiert beim Quotenfuchs mal wieder König Fußball, dreimal in Deutschland, dazu Spiele aus Italien, England und Portugal. Sämtliche Tipps haben eines gemeinsam: Auswärtssiege! Ob das die richtige Wahl war?
Puh, die Länderspielpause bestens überstanden. Denkt sich der Quotenfuchs – und stürzt sich wieder voll in die Fußballligen. In Deutschland und international ist er unterwegs, mit Erfolg?
Beste Wetteraussichten fürs Wochenende, da zieht es den Quotenfuchs am Samstag wieder in die Fußballstadien. Er startet in der 3. Liga und beendet seine Reise in Spaniens La Liga. Sieht er spannende Spiele mit vielen Toren?
Napoli – Inter könnte die italienische Meisterschaft schon Anfang März entscheiden. Vielleicht ist die These etwas hochgegriffen – dennoch ist das Duell des 2. gegen den 1. hochbrisant und eng. Der Meister aus Mailand eroberte erst vergangene Woche die Tabellenspitze und ein Sieg gegen Neapel wäre eine kleine Vorentscheidung.