Am Mittwochabend spielen der FC Schalke und der VfL Wolfsburg den letzten Halbfinalisten im DFB Pokal aus. Schon in der Bundesliga standen sich die beiden Klubs in der Veltins Arena gegenüber. Im Oktober trennte man sich mit einem 1:1. Gibt es nach 90 Minuten wieder keinen Sieger? Die Pokalhistorie deutet darauf hin.
Bayer Leverkusen ist richtig gut drauf. Die Rheinländer haben zuletzt Platz zwei in der Liga erobert. Jetzt müssen sie im Pokal gegen Bremen ran. Werder kämpft zwar gegen den Abstieg, im Pokal allerdings haben sie noch nie gegen Bayer 04 verloren.
In Paderborn sucht man nach Gründen, warum die Sensation im DFB-Pokal gegen den FC Bayern glücken könnte. Sie sind nicht wirklich schlüssig, aber gut … es ist ja Pokal.
Es ist wieder einmal an der Zeit für den deutschen Clasico. Der FC Bayern trifft im Achtelfinale des DFB Pokals auf Borussia Dortmund. Das ewige Duell der beiden Erzrivalen steigt nun schon die siebte Saison hintereinander. Beide Mannschaften siegten je dreimal.
Das Achtelfinale zwischen Gladbach und Leverkusen verspricht Tore. Denn in der Liga nahm Bayer bereits mit einem 5:1-Erfolg sämtliche Punkte mit. Für die Fohlen ist der DFB-Pokal nun die perfekte Gelegenheit, diese Pleite vergessen zu machen.
Das Topspiel der zweiten Pokalrunde steigt am Mittwochabend in Leipzig. Der Vizemeister empfängt den Meister. Für die Bayern der Beginn einer entscheidenden Woche. Können die Münchner unter Jupp Heynckes auch gegen eine Spitzenmannschaft bestehen? Leipzig ist derzeit richtig gut drauf.
Kaiserslautern dümpelt am Ende der Zweitliga-Tabelle herum. Noch haben die Pfälzer das rettende Ufer im Auge. Ein Erfolg im DFB-Pokal gegen Erstligist Stuttgart würde den Roten Teufeln mächtig Auftrieb für den Abstiegskampf geben.
Drittligist 1. FC Magdeburg empfängt im DFB-Pokal den Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund. Eine klare Nummer? Natürlich nicht. Frag’ nach bei den Gesetzen des Pokals und in den Geschichtsbüchern.
Am Dienstag eröffnet das Derby zwischen Düsseldorf und Gladbach die zweite Pokalrunde. Während die Fortuna als Zweitligaspitzenreiter selbstbewusst ins Heimspiel geht, muss die Borussia noch die Wunden der letzten Ligapleite lecken.
Nach gutem Saisonstart in der Liga gab es zuletzt bei Darmstadt und St. Pauli lange Gesichter. Beide scheiterten bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals. Wer von beiden findet schneller zurück in die Erfolgsspur?