Wer wirft den Speer am weitesten? Die Chancen, das ein Deutscher ist, stehen bestens. Denn die deutschen Männer dominieren den Speerwurf. Die neun weitesten Versuche im Jahr 2018 kamen alle von Weltmeister Johannes Vetter, Olympiasieger Thomas Röhler oder dem Mannheimer Andreas
Hofmann.
Am weitesten warf Vetter mit 92,70 Metern. Mit 92,06 Meter liegt Hofmann nur 64 Zentimeter dahinter. Weitere 28 Zentimeter weniger warf Röhler mit 91,78 Metern. Übrigens sind die deutschen Athleten die einzigen Werfer, die in diesem Jahr die 90-Meter-Marke geknackt haben. Der einzige, der da einigermaßen mithalten konnte, ist Magnus Kirt. Der Este schlug die Deutschen beim Diamond Meeting Mitte Juli in Rabat mit 89,75 Metern.
Speer, Weltjahresbestenliste
92,70 m Johannes Vetter
GER
92,06 m Andreas Hofmann
GER
91,78 m Thomas Röhler
GER
89,75 m Magnus Kirt
EST
89,02 m Jakub Vadlejch
CZE
88,02 m Oliver Helander
FIN
87,43 m Neeraj Chopra
IND
86,37 m Alexandru Mihaita Novac
ROU
85,46 m Paraskevas Batzavalis
GRE
85,38 m Dmitriy Tarabin
RUS
Einst sprang sie allen davon, jetzt harkt sie ihnen hinterher: Heike Drechsler ist Kampfrichterin bei @berlin_2018 https://t.co/7LelWNrqgX
— Tagesspiegel Sport (@TspSport) 8. August 2018
Qualifikation Speer
„Uns Deutsche gilt es zu schlagen“, sagte Vetter vor dem Finale. Das hat sich auch nach der Quali am Mittwoch nicht geändert. Alle drei erreichten das Finale, Vetter erzielte dabei knapp vor Röhler die Bestweite. Übrigens ist es bereits acht Jahre her, dass ein deutscher Athlet den Speer zu einer EM-Medaille geworfen hat. 2010 holte Matthias de Zordo in Barcelona Silber. Noch viel weiter liegt der Gewinn einer Goldmedaille zurück. 1986 warf Klaus Tafelmeier in Stuttgart den Speer am weitesten.
Meine Prognose
Johannes Vetter ist Weltmeister, Thomas Röhler Olympiasieger und Andreas Hofmann wird Europameister. Wäre eine echt runde Sache für die deutschen Speerwerfer. Deswegen lege ich mich auf Hofmann fest – Siegquote 3,00.