Dortmund – Köln: Jetzt heißt es dranbleiben

Dortmund – Köln: Jetzt heißt es dranbleiben

Nach der Niederlage im Klassiker bei Bayern München empfängt Borussia Dortmund in der Bundesliga den 1. FC Köln. Hängt dem BVB die Pleite im Topspiel noch hinterher, oder folgt die passende Reaktion?

Borussia Dortmund - 1. FC Köln |
Sa. 25. Okt. 2025 um 18:30 Uhr

Borussia Dortmund will sich in dieser Saison den Ruf als zweite Kraft der Bundesliga neben den Bayern zurückerobern. Bisher sieht es dafür ganz gut aus. Zwar wurde man zuletzt in München mit 1:2 geschlagen, doch vor allem die zweite Halbzeit hat gezeigt, so weit weg vom Rekordmeister sind die Schwarz-Gelben nicht mehr. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das vor allem in Halbzeit eins verloren wurde. Früher fiel der BVB nach solchen Pleiten oftmals in ein Loch. Das soll diesmal nicht wieder passieren. Am Samstagabend gegen Köln will man eine Reaktion auf dem Platz zeigen und den nächsten Angriff auf die Spitze wagen. Keine leichte Aufgabe gegen ambitionierte Kölner, die sich nun dauerhaft im oberen Tabellendrittel festsetzen wollen. Anstoß ist um 18:30 Uhr im Signal-Iduna-Park.

Dortmund – Köln im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 18:30 Uhr bei Sky.

Dortmund vor Beginn einer neuen Serie? Borussia Dortmund 1,43

Die Dortmunder haben unter Nico Kovac eine starke Entwicklung genommen. Bis zur Niederlage in München war man sogar 14 Ligaspiele in Folge ungeschlagen. Eine beeindruckende Serie, die nun zwar zu Ende gegangen ist, auf die man allerdings Stolz sein kann. Warum also nicht einfach eine neue beginnen? Im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Köln werden die Schwarz-Gelben wieder als klarer Favorit gesehen. Besinnt man sich auf die eigenen Stärken und lässt sich von einem Rückschlag nicht aus der Bahn werfen, sollten die drei Punkte am Samstagabend drin sein. Dafür muss man sich vielleicht nur ein bisschen mehr zutrauen. Tatsächlich hat der BVB bislang die wenigsten Torschüsse aller Bundesligisten abgegeben. Das ist schon bemerkenswert und zeugt andererseits von Effektivität. Sonst hätte man nicht vier der bisherigen Ligaspiele gewonnen und nur eines verloren.

Daheim ist man immerhin noch ungeschlagen. Sieben Punkte holte der BVB aus drei Heimspielen. Einzig gegen Leipzig (1:1) hat es nicht zum Sieg gereicht. Dem stehen Siege über Union Berlin (3:0), den VfL Wolfsburg (1:0) sowie in der Champions League gegen Bilbao (4:1) gegenüber. Gegen die Kölner hat der BVB ebenfalls eine ganz ordentliche Heimbilanz. Seit 1991 hat man nur noch ein Ligaspiel im eigenen Stadion gegen die Geißböcke verloren. In diesem Zeitraum gab es starke 22 Siege und vier Unentschieden.

Fakten zum Spiel

  • Dortmund hat nur 1 der letzten 15 Ligaspiele verloren. Das war am letzten Spieltag gegen die Bayern.
  • Dortmund ist im eigenen Stadion in dieser Saison in Pflichtspielen noch ungeschlagen (4S, 1U).
  • Dortmund hat nur eines der letzten 27 Heimspiele gegen Köln verloren (22S).
  • Köln hat den besten Start eines Aufsteigers seit acht Jahren hingelegt (11 Punkte aus 7 Spielen).
  • Köln ist eines der auswärtsstärksten Teams der Liga. Nur die Bayern und Hoffenheim holten in der Ferne bislang mehr Punkte als der Effzeh.

Köln kann aufschließen 1. FC Köln 6,5

Der Effzeh belegt nach sieben Spieltagen als Aufsteiger den starken sechsten Tabellenplatz. Wäre die Saison jetzt vorbei, wäre dies die zweitbeste Platzierung in der Bundesliga seit der Saison 1992/93. Besser war man nur einmal, als man 2017 unter Peter Stöger in der Endabrechnung sogar Fünfter wurde. Freilich kann man diese beiden Spielzeiten noch nicht miteinander vergleichen, aber warum sollte der Höhenflug der Geißböcke nicht einfach so weitergehen? Mit elf Punkten ist der Effzeh der beste Aufsteiger seit 2017, als Hannover zu diesem Zeitpunkt sogar zwölf Zähler holen konnte. Sollte man jetzt in Dortmund gewinnen, würde man nach Punkten schon mit der Borussia gleichziehen. Wichtiger aber wäre, dass man sich damit vorerst mal in den Europapokalplätzen festsetzen könnte. Durchaus ein Anreiz, in Dortmund über sich hinauszuwachsen.

Auswärts lief es für die Kölner bislang ohnehin ganz ordentlich. Zwei der drei Saisonsiege feierten die Domstädter in fremden Stadien und nur eine von vier Begegnungen wurde verloren. Mehr als die sieben Auswärtspunkte der Kölner werden nur von Hoffenheim (10) und den Bayern (9) überboten. Man sollte nur nicht an die Auswärtsbilanz in Dortmund denken. Die ist bekanntlich nicht die beste. Wenn man es jedoch anders betrachtet, hat Köln auch nur fünf der letzten neun Gastspiele im Signal-Iduna-Park verloren (1S, 3U). Vielleicht ist am diesem Samstag ja doch was möglich, wenn der BVB wieder in alte Muster verfällt und nach einer Pleite gegen die Bayern einen schlechten Tag erwischt. Darauf hofft auch Köln-Trainer Lukas Kwasniok:

Die Dortmunder legen schon eine etwas andere Spielart an den Tag seit ihrem Trainerwechsel. Sie sind sehr selbstlos, haben ganz klare Abläufe. Wenn eine – auf dem Papier – bessere Mannschaft einen guten Tag hat und wir einen guten Tag haben, ziehen wir in der Regel den Kürzeren. Es gibt aber auch immer die kleinen Momente, die solche Spiele kippen können. Wir wollen sie auf jeden Fall ärgern.

Voraussichtliche Aufstellungen

Dortmund

Kobel

Süle, Schlotterbeck, Bensebaini

Yan Couto, Sabitzer, Bellingham, Svensson

Adeyemi, Guirassy, Chukwuema

Köln

Schwäbe

Schmied, Hübers, Heintz, Sebulonsen, Lund

Martel, Johannesson, Kaminski, El Mala

Bülter

Mein Tipp

Dortmund führt zur Halbzeit, gewinnt und trifft in beiden Halbzeiten

Der BVB wirkt deutlich gefestigter, als das in den vergangenen Jahren der Fall war. Daher wird man sich auch von dem Rückschlag gegen die Bayern nicht aus der Ruhe bringen lassen und die Partie klar gewinnen. Dabei wird die Borussia schon zur Halbzeit führen und in beiden Hälften mindestens ein Tor erzielen.

Bundesliga Wetten – Tipps und Infos

Weitere Beiträge