Der FC Bayern auf Spuren der Werkself: Den Startrekord haben sich die Münchner ja schon geschnappt. Da kann das nächste Ziel eigentlich nur die perfekte Saison ohne Niederlage in den nationalen Wettbewerben sein. Gelungen ist das bisher nur dem kommenden Gegner aus Leverkusen. Ausgerechnet Bayer könnte jetzt den Lauf des Rekordmeister am Samstagabend stoppen. Dann steigt das Spitzenspiel zwischen dem Meister und Vizemeister. Anstoß zum Kracher des 9. Spieltags ist um 18:30 Uhr in der Allianz Arena.
Bayern – Bayer im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 18:30 Uhr bei Sky.
Bayern mit Durststrecke gegen Bayer FC Bayern München 1,22
Wer soll diesen FC Bayern in der Bundesliga eigentlich noch aufhalten? Woche für Woche stellen die Münchner neue Rekorde auf. Einen besseren Start in eine Saison hat bislang noch kein anderes Team in Deutschland hingelegt. Mit acht Siegen aus acht Spielen und 30:4 Toren hat der Rekordmeister seine eigene Rekordmarke aus der Saison 2015/16 um zwei Treffer überboten. Damals blieb man sogar an den ersten zehn Spieltagen ohne Punktverlust. Die nächste Bestmarke ist somit nicht mehr weit entfernt. Mit Leverkusen wartet nun aber ein Gegner, gegen den man in letzter Zeit nicht sonderlich gut ausgesehen hat. Zumindest in der Bundesliga. Dort warten die Bayern schon seit fünf Spielen auf den nächsten Sieg gegen die Rheinländer.
Vergangene Saison holte man immerhin zwei Unentschieden. Dafür schied man im Achtelfinale des Pokals mit 0:1 aus. Kein anderer Klub hat den Münchnern in den letzten Jahren derart viele Probleme bereitet. Einen besseren Zeitpunkt, die Durststrecke zu beenden, könnte es jedoch kaum geben. Während die Bayern während der Woche im Pokal ungefährdet über den 1. FC Köln mit 4:1 drüberbretterten, musste Leverkusen gegen Paderborn nachsitzen und gewann erst nach 120 Minuten mit 4:2. Eine zusätzliche halbe Stunde in den Knochen sollte in München nicht gerade ein Vorteil sein. Aber mal abwarten. Einmal muss schließlich jede Serie mal enden.
Fakten zum Spiel
- Die Bayern haben alle 14 Pflichtspiele in dieser Saison gewonnen und damit einen neuen Rekord aufgestellt.
- Die Bayern haben ach 8 Spielen schon 30 Tore erzielt. Das gab es zuvor noch nie in der Bundesliga.
- Bayern ist gegen Leverkusen seit sechs Spielen in nationalen Wettbewerben sieglos (3U, 3N).
- Leverkusen hat keines der letzten 7 Ligaspiele verloren. Der zweitbeste Lauf in der Bundesliga hinter den Bayern.
- Leverkusen stellt sogar die drittbeste Offensive hinter den Bayern (30 Tore) und Frankfurt (21).
Bayer nimmt Fahrt auf Bayer Leverkusen 11
In Leverkusen hat man schon entspanntere Saisonstarts hinter sich gebracht. Noch immer zehren die Profis unterm Bayer-Kreuz am schwachen Saisonstart unter Ex-Coach Erik ten Hag. Der hat zwar auch nur eines seiner zwei Ligaspiele mit Bayer verloren, aber auch keines gewonnen. Mittlerweile ist Kasper Hjulmand für die Werkself verantwortlich und dieser holte gleich mal starke 16 Punkte aus sechs Begegnungen. Damit hat auch Leverkusen wieder eine kleine Serie vorzuweisen, die punktetechnisch in diesem Zeitraum nur von den Bayern überboten wird. Vielleicht kann man den Lauf sogar fortsetzen. Auch wenn München, mal abgesehen von den letzten zwei Jahren, nicht immer das beste Pflaster für die Rheinländer war.
Genauer gesagt gab es in den bisherigen 51 Gastspielen an der Isar nur magere fünf Siege. 37 Mal gab’s für Bayer überhaupt nichts zu holen. So wie in den letzten direkten Duellen in der Champions League. Die gab es vergangene Saison im Achtelfinale und die Bayern siegten mit 3:0 bzw. 2:0. Diesmal wäre den Leverkusenern immerhin wieder ein eigener Treffer zuzutrauen. Mit 18 Toren stellt die Werkself sogar die drittbeste Offensive der Liga nach den Bayern (30) und der Eintracht (21). Außerdem will man zeigen, dass man auch gegen die Top-Teams in Europa noch was reißen kann. Das hat beim 2:7 in der Königsklasse gegen Paris ja bekanntlich nicht ganz so gut geklappt. Vielleicht folgt ja in München die passende Reaktion. Die Hoffnung sollte zumindest vorhanden sein.
Voraussichtliche Aufstellungen
Bayern
Neuer
Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic
Goretzka, Kimmich
Olise, Gnabry, Luis Diaz
Kane
Bayer
Flekken
Quansah, Bade, Tapsoba
Andrich, Aleix Garcia
Arthur, Hofmann, Grimaldo, Poku
Kofane
Mein Tipp
Bayern München gewinnt und beide Teams treffen
Wenn die beste auf die drittbeste Offensive der Liga trifft, sollten einige Tore drin sein. Trotzdem werden sich die Bayern auch von Leverkusen nicht aufhalten lassen und die Partie im eigenen Stadion gewinnen. Daher Heimsieg mit Toren auf beiden Seiten.
Bayern München gewinnt mit 0:1-Handicap FC Bayern München (-1) 1,55
Sechs Heimspiele haben die Bayern in dieser Saison bereits absolviert. In fünf davon hätten sie trotz 0:1-Handicap gewonnen. Einzig gegen den BVB hätte es bei dieser Auswahl nur zu einem Unentschieden gereicht. Diesmal gegen Leverkusen wird’s wieder klarer. Der FCB setzt sich daheim mit mindestens zwei Toren Differenz durch.
