Das lange Warten hat ein Ende. Ab Dienstag gibt es in Deutschland wieder Eishockey auf höchstem Niveau. Die DEL kehrt mit der 32. Spielzeit zurück. Die Eisbären Berlin starten nach dem 4:1-Erfolg in den Finals gegen die Kölner Haie als Titelverteidiger in die Saison. Neu dabei ist der Auftaktgegner. Die Dresdner Eislöwen haben sich vergangene Spielzeit als Vierter für die Playoffs qualifiziert und anschließend durch Siege über die Starbulls Rosenheim (4:1), die Kassel Huskies (4:2) und die Ravensburg Towerstars (4:3) den erstmaligen Aufstieg in die DEL klargemacht.
Traditionell wird jede der 14 Mannschaften in der Hauptrunde je zweimal daheim und zweimal auswärts gegen ein anderes Team antreten. Somit endet die reguläre Saison nach 52 Spieltagen. Die ersten beiden Mannschaften der Tabelle haben neben der Playoff-Teilnahme auch die Qualifikation zur Champions Hockey League 2026/27 sicher. Die Teams auf den Rängen drei bis sechs sind ebenfalls in den Playoffs dabei. Mannschaften auf den Plätzen sieben bis zehn spielen im Best-of-Three-Modus die beiden letzten Playoff-Plätze aus. Der Letzte der Hauptrunde muss den Gang in die DEL2 antreten, sofern der Meister der DEL2 einen Lizenzantrag für die höchste Spielklasse stellt und diese auch erhält.
Der Auftakt in den 1. Spieltag
Das erste Spiel der neuen Saison findet beim Meister statt, wenn die Eisbären den Aufsteiger aus Dresden empfangen. Auf dem Papier eine klare Angelegenheit für die Berliner, die sich in den vergangenen acht Jahren sechsmal zum Champion gekürt haben. Der Top-Favorit kann in der eigenen Halle eigentlich nur verlieren. Jeder erwartet einen klaren Sieg. Die Erwartungshaltung zum Start könnte auch zum Hindernis für die Spieler werden, vor allem, weil es in der Champions Hockey League zuletzt auch nicht so gut ausgesehen hat. Die Eisbären haben zwar das Auftaktspiel gegen Sorhamar Dragons mit 3:0 gewonnen, dann aber drei Niederlagen in Folge gegen EC KAC (2:3), Rauman Lukko (2:6) und Grenoble (4:5) kassiert. Ein weiterer Patzer gegen Dresden wäre daher nicht gerade förderlich für die Stimmung beim Titelverteidiger.
Auf der anderen Seite stehen die Dresdner vor ihrem ersten DEL-Spiel überhaupt. Nach einer starken Saison mit dem DEL2-Titel will man den Schwung nun unbedingt mitnehmen, oder zumindest nicht unter die Räder kommen. In den letzten Testspielen gegen die Eisbären war das regelmäßig der Fall. Die liegen zwar schon etwas zurück, trotzdem sind die Ergebnisse erwähnenswert. 0:4 im Jahr 2014, 0:7 im Jahr darauf, anschließend noch eine 3:9-Klatsche 2016 und ein 2:7 im bis dato letzten Test im Jahr 2017. Auch in der Vorbereitung kassierten die Eislöwen drei Niederlagen in fünf Begegnungen. Immerhin war auch ein Sieg gegen Frankfurt dabei. Vielleicht können die Dresdner an einem guten Tag für eine Überraschung sorgen. Zu viel erwarten sollte man von den Sachsen jedoch nicht.
Mein Tipp
Eisbären gewinnen mit -2,5 Handicap
Die Eisbären sind der große Favorit, die Eislöwen ein unbeschriebenes Blatt in der DEL. Könnte also recht einseitig werden. Zeigen sich die Berliner kaltschnäuzig vor dem Kasten, ist ein Sieg mit -2,5 Handicap drin.
Viele Tore gab es schon in den bisherigen Testspielen,
auch wenn diese schon eine gewisse Zeit zurückliegen. Dennoch, auch diesmal
wird es in der Uber Arena krachen und mehr als sieben Tore fallen.