Letzte Saison war der VfB Stuttgart noch in der Champions League dabei. In diesem Jahr darf man zumindest in der Europa League ran. Dort wartet zum Auftakt der Ligaphase mit Celta Vigo eine schwere, aber keine unlösbare Aufgabe. Der VfB hat pünktlich zum Europapokal durch das 2:0 gegen St. Pauli wieder in die Spur gefunden. Die Gäste aus Vigo blieben in der heimischen Liga zum fünften Mal in Folge ungeschlagen. Problem nur: Ein Sieg sprang für die Spanier in dieser Saison auch noch nicht heraus. Gute Chancen also für Stuttgart, sich für das Aus im UEFA Cup 2000/01 zu revanchieren. Damals schied man knapp mit lediglich einem Tor Differenz im Achtelfinale aus. Auf ein torloses Remis im eigenen Stadion folgte auswärts eine 1:2-Niederlage. Anstoß zum dritten direkten Vergleich der beiden Klubs ist am Donnerstagabend um 21:00 Uhr in der MHPArena.
Stuttgart – Vigo im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr bei RTL.
Stuttgart und das Spanienproblem
Die Stuttgarter sind mit dem 1:2 im Supercup gegen die Bayern und dem darauffolgenden 1:2 in der Liga bei Union Berlin durchwachsen in die neue Saison gestartet. Seitdem zeigt die Formkurve allerdings wieder nach oben. In den darauffolgenden fünf Pflichtspielen gab es vier Siege und nur noch eine Niederlage. Die allerdings wiederum auswärts beim 1:3 in Freiburg. Daheim feierte der VfB am Wochenende einen 2:0-Erfolg gegen St. Pauli. Daran versucht man nun anzuknüpfen und den Schwung mit nach Europa zu nehmen. Wäre auch gut für die Bilanz gegen spanische Klubs, denn gegen die hatten die Schwaben in den letzten Jahren stets große Probleme. Der letzte Sieg gegen einen Verein aus LaLiga liegt mittlerweile schon 14 Jahre zurück. Damals feierte man zwei Siege in der Gruppenphase gegen den FC Getafe. Noch länger her sind die Erfolge gegen Real Sociedad im Viertelfinale des UEFA Cups 1988/89. Das war’s dann aber auch.
In den weiteren zwölf Spielen gegen Spanier reichte es nur noch zu vier Unentschieden. Acht dieser Begegnungen wurden verloren. Zuletzt in der vergangenen Saison mit 1:3 bei Real Madrid. Erschwerend kommt noch hinzu, dass man in der Europa League keines der letzten fünf Heimspiele gewinnen konnte (3U, 2N). Letztes Jahr in der Königsklasse reichte es auch nur zu einem Sieg in vier Heimspielen (1U, 2N). Dieser fiel mit dem 5:1 gegen die Young Boys allerdings recht deutlich aus. Trotzdem, vor allem mit den eigenen Fans im Rücken, müsste da deutlich mehr kommen. Jetzt wäre doch eine gute Gelegenheit, das zu ändern.
Fakten zum Spiel
- Stuttgart hat nur 1 der letzten 9 Europapokal-Heimspiele gewonnen (4U, 4N).
- Stuttgart hat nur 4 der bisherigen 16 Spiele gegen spanische Klubs gewonnen (4U, 8N).
- Vigo spielte in dieser Saison schon fünfmal 1:1 und ist noch sieglos (1N).
- Vigo spielt erstmals seit 2017 wieder im Europapokal. Damals führte die Reise bis ins Halbfinale der Europa League.
- Vigo konnte nur 1 von 5 Spielen gegen deutsche Klubs gewinnen (2U, 2N). Das allerdings mit 2:1 gegen den VfB.
Vigo noch sieglos
Celta Vigo ist eine Mannschaft, die nur ganz schwer zu besiegen ist. In der laufenden Saison hat das in sechs Ligaspielen nur der FC Getafe am 1. Spieltag geschafft. Da müsste man ja eigentlich ganz oben mitspielen in LaLiga. Möchte man meinen, doch Celta hat in der laufenden Saison auch noch kein Spiel gewonnen. Mittlerweile gelten die Galicier als Unentschieden-Könige in Spanien. Fünfmal in Folge teilte man sich mit dem Gegner die Punkte und immer lautete das Ergebnis 1:1. In Stuttgart könnte man damit vielleicht sogar zufrieden sein, denn gewinnen konnten die Spanier auf deutschem Boden noch nie. Überhaupt reichte es gegen Bundesligisten in fünf Anläufen nur zu einem Sieg. Diesen holte man jedoch ausgerechnet mit 2:1 gegen den VfB, wenn auch im eigenen Stadion.
Trotzdem sollte man Vigo keinesfalls unterschätzen. Seit 2012 sind die Galicier wieder fester Bestandteil von LaLiga und mit Rang sieben im Vorjahr konnte man sich erstmals seit neun Jahren wieder für den Europapokal qualifizieren. Schon damals war man in der Europa League dabei. Und das sogar äußerst erfolgreich. Der Lauf von Vigo wurde erst im Halbfinale von Manchester United gestoppt. Wer weiß, wohin die Reise diesmal führt. Vor allem, wenn man zum Auftakt in Stuttgart gewinnen sollte.
Voraussichtliche Aufstellungen
Stuttgart
Nübel
Assignon, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt
Andres, Stiller
Tomas, El Khannouss, Leweling
Demirovic
Vigo
Radu
Rueda, Fernandez, Lago, Ristic, Carreira
Beltran, Sotelo
Zaragoza, Iglesias, Alvares
Mein Tipp
Heimsieg Stuttgart mit Halbzeitführung, mehr als 3,5 Toren im Spiel und Toren auf beiden Seiten
Stuttgart wird das Ding mit dem Heimvorteil sicher nach Hause bringen und schon zur Halbzeit führen. Vigo ist zwar unangenehm zu bespielen, hatte jetzt in der Liga aber auch keine Übergegner und ist bislang noch sieglos. Daher gelingt Stuttgart die Revanche für das Aus 2001 im UEFA Cup.
Bei mehr als 3,5 Toren im Spiel und Toren auf beiden Seiten muss der VfB mindestens dreimal treffen. Für Vigo bleibt nur das Ehrentor. Als Ergebnis 3:1 für den Bundesligisten.
