Borussia Dortmund spielt bislang eine starke Saison. Einzig gegen die ganz Großen konnte man noch keinen Sieg holen. Am Mittwoch wartet in der Königsklasse wieder so einer. Für Schwarz-Gelb geht es zu Manchester City mit Tormaschine Erling Haaland.
Borussia Dortmund hat die Ehre, sich am 4. Spieltag der Champions League mit der Millionentruppe von Manchester City zu messen. Die nächste Reise zu einem europäischen Topklub, nachdem man in dieser Saison schon bei Juventus Turin und Bayern München gastierte. Diese Begegnungen konnte der BVB nicht gewinnen. Vielleicht klappt es nun ja ausgerechnet in Manchester gegen den Ex-Dortmunder Erling Haaland. Es wäre eine Premiere. In den bisherigen drei Gastspielen in Manchester reichte es für den BVB lediglich zu einem Unentschieden und die letzten beiden Begegnungen wurden verloren. Eine makellose Heimbilanz hat City jedoch nicht. Vielleicht macht es Dortmund wie Tottenham, das am 2. Spieltag der Premier League mit 2:0 im Etihad Stadium gewinnen konnte. Anstoß ist am Mittwochabend um 21:00 Uhr.
Manchester City – Dortmund im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr bei DAZN.
City (nicht) unschlagbar Manchester City 1,39
Manchester City ist ein Team mit dem Anspruch, in jedem Jahr um den Champions-League-Titel mitzuspielen. Kein Wunder, wenn man einen Kaderwert von mehr als 1,2 Milliarden Euro hat. Da sind Titel einfach Pflicht. Letzte Saison war ja schon nach der Zwischenrunde Schluss, als man sich zum dritten Mal in den letzten vier Jahren gegen Real Madrid geschlagen geben musste. Diesmal sieht es wieder ganz gut aus, auf direktem Wege ins Achtelfinale einzuziehen. Auf Rang sieben sind die Sky Blues nach drei Spieltagen noch ungeschlagen. Es gab Siege gegen die SSC Neapel (2:0) und beim FC Villarreal (2:0). Einzig bei der AS Monaco musste man sich mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Wenn es was zu bemängeln gibt, dann „nur“ sechs Tore im laufenden Wettbewerb. Das ist der schwächste Wert in den Top-Zwölf der Tabelle. Dafür steht die Defensive mit lediglich zwei Gegentoren im Grunde richtig sicher.
Sichere Punkte gab es zuletzt für City auch gegen Klubs aus der Bundesliga. Die letzten elf Heimspiele gegen Vereine aus Deutschland haben die Sky Blues allesamt gewonnen. Zuletzt in der vergangenen Saison am 5. Spieltag mit 3:2 gegen RB Leipzig. Die Bilanz wird sogar noch beeindruckender, wenn man auch die Auswärtsspiele mitnimmt. Von den letzten 23 Begegnungen mit deutschen Gegnern gewannen die Engländer 18 und nur einmal gabs eine Niederlage. Und noch ein Fakt, der für einen Punktgewinn der Gastgeber spricht: City ist daheim in der Liga- bzw. Gruppenphase der Champions League seit 22 Begegnungen ungeschlagen (19S, 3U). Da überrascht es durchaus, dass man lediglich drei der letzten zehn Spiele in der Königsklasse gewinnen konnte (2U, 5N). Vielleicht also doch eine Chance für den BVB.
Fakten zum Spiel
- Manchester City hat 18 der letzten 23 Duelle mit deutschen Klubs gewonnen (4U, 1N).
- Manchester City ist daheim seit 22 Spielen der Liga- bzw. Gruppenphase ungeschlagen (19S, 3U).
- Manchester City hat erst einen Vergleich mit Dortmund verloren (3S, 2U).
- Dortmund hat nur 1 der letzten 10 Spiele in der Champions League verloren (6S, 3U).
- Dortmund hat in dieser Saison erst eine Niederlage kassiert (10S, 3U).
Dortmund mit Mut zum Sieg? Borussia Dortmund 6,5
Die Dortmunder brauchen sich mit Blick auf die bisherigen Ergebnisse nicht von City verstecken. Ganz im Gegenteil. Nach dem wilden 4:4 bei Juventus Turin, bei dem man völlig unnötig zwei sichere Punkte liegengelassen hat, ließ der BVB ein 4:1 gegen Bilbao und ein 4:2 beim FC Kopenhagen folgen. Damit belegt man sogar noch vor Manchester mit sieben Punkten den sechsten Platz. Zusammen mit den Bayern stellt die Borussia mit zwölf Toren die zweitbeste Offensive hinter PSG (13). Das „Aber“ betrifft eher die Defensive. Noch kein Spiel zu Null und sieben Gegentore sind der schwächste Wert der Top-18 der Tabelle. Jammern auf hohem Niveau, wenn man bedenkt, dass Dortmund nur eines der letzten zehn Champions-League-Spiele verloren hat (6S, 3U). Nur eine Niederlage gab es auch in dieser Saison nach 14 Begegnungen. Lediglich die Bayern konnten den BVB in der Bundesliga mit 2:1 besiegen. Dem stehen starke zehn Siege und drei Unentschieden gegenüber.
Auch die Bilanz gegen englische Klubs war zuletzt ganz ordentlich. Nur eine der vergangenen vier Begegnungen wurden verloren (3S) und in vier der letzten fünf Begegnungen stand hinten sogar die Null. Fehlt eigentlich nur noch ein Auswärtssieg bei Manchester City. Nicht nur für die Statistik, sondern auch, um sich selbst zu beweisen, dass man auch in solchen Spielen nicht nur mithalten, sondern eben auch gewinnen kann. Der Fokus sollte dabei in erster Linie auf Erling Haaland liegen. Der City-Stürmer hat es seinem Ex schon 2022/23 in der Gruppenphase beim 2:1-Heimsieg der Sky Blues einen Treffer eingeschenkt. In seinen 33 Spielen der Gruppen- bzw. Ligaphase steht der Norweger schon bei unglaublichen 37 Treffern.
Voraussichtliche Aufstellungen
Man City
Fonnarumma
Stones, Khusanov, Ruben Dias, O‘Reilly
Bernardo Silva, Reijnders
Savinho, Marmoush, Doku
Haaland
Dortmund
Kobel
Anton, Schlotterbeck, Bensebaini
Ryerson, Sabitzer, Nmecha, Svensson
Adeyemi, Beier
Guirassy
Mein Tipp
Sieg Dortmund oder Unentschieden
Dortmund hat in dieser Saison einen großen Schritt nach vorne gemacht und wird sich hoffentlich auch in Manchester nicht verstecken. Sollten die Spieler die Vorgaben von Trainer Niko Kovac auf dem Platz umsetzen, ist allemal ein Punktgewinn drin. Daher die Doppelte Chance mit Sieg BVB oder Remis.
Beide treffen und mehr als 3,5 Tore im Spiel
Dortmund schießt Tore wie am Fließband und lässt hinten auch noch einiges zu. City besitzt in der Offensive ebenfalls viel Qualität. Das verspricht Tore auf beiden Seiten und mindestens vier Treffer im Spiel.
