Borussia Dortmund ist nach vier Spieltagen noch ungeschlagen und mit zehn Punkten erster Verfolger der Bayern an der Tabellenspitze. Nun aber geht es nach Mainz und seit dem Meistertrauma 2023 konnte man nur noch einmal gegen die Rheinhessen gewinnen.
Borussia Dortmund ist auf dem besten Weg, sich den Status als zweite Kraft der Bundesliga hinter den Bayern zurückzuerobern. Nach zwei enttäuschenden Jahren, in denen man mit der Meisterschaft mal so gar nichts am Hut hatte, belegt der BVB nach fünf Spieltagen mit zehn Punkten den starken zweiten Platz, nur zwei Zähler hinter dem Branchenprimus aus München. Nicht nur das: Die Borussen sind seit mittlerweile zwölf Ligaspielen ungeschlagen, spielten zuletzt dreimal in Folge zu Null. Darauf lässt sich aufbauen.
Hoffentlich aus Schwarz-Gelber Sicht auch am Samstag in Mainz. An die 05er hat man trotz der starken Bilanz von 21 Siegen, zehn Unentschieden und nur sieben Niederlagen nicht nur gute Erinnerungen. Man erinnere sich nur mal an das Saisonfinale 2022/23, als der BVB am 34. Spieltag daheim lediglich gegen Mainz gewinnen musste, um endlich mal wieder Meister zu werden. Am Ende reichte es nur zu einem 2:2 und wieder einmal jubelten die Bayern. Seitdem sind vier weitere Duelle ausgetragen worden und für den BVB reichte es nur noch zu einem Sieg. Anstoß ist diesmal um 15:30 Uhr in der Mewa Arena.
Mainz – Dortmund im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 15:30 Uhr bei Sky.
Nimmt Mainz jetzt Fahrt auf?
Die Mainzer haben einen etwas schleppenden Start in die neue Saison erwischt. Nach drei Spieltagen hatten die Rheinhessen erst einen Punkt gesammelt. Dann folgte das Gastspiel in Augsburg und ein klarer 4:1-Erfolg der 05er. Vielleicht der dringend benötigte Brustlöser, um jetzt eine Serie zu starten und gegen Dortmund nachzulegen. Mit Blick auf die Tabelle wäre das zwingend nötig. Mit einem Sieg würde sich Mainz vorerst ins gesicherte Mittelfeld schieben. Bei einer Pleite hinge man weiter unten drin. Der Vorsprung auf die direkten Abstiegsränge beträgt nur zwei Zähler. Wie man es macht, haben die Mainzer in den vergangenen beiden Spielzeiten gezeigt. Im Mai 2024 besiegte man den BVB im eigenen Stadion mit 3:0. Im November folgte ein weiteres überzeugendes 3:1. Dabei konnte man die Borussia zuvor in acht Versuchen im eigenen Stadion nicht bezwingen. Zeiten ändern sich eben.
Letzte Saison hat Mainz auch nur drei von 17 Heimspielen verloren. Weniger Niederlagen kassierten daheim nur die Bayern (1). In der laufenden Saison wartet man dagegen noch auf den ersten Punktgewinn. Sowohl das Heimspiel gegen Köln als auch gegen Leipzig wurden mit 0:1 verloren. Gegen Dortmund wartet nun die nächste schwere Aufgabe. Das stellte auch Trainer Bo Henriksen noch einmal klar:
Dortmund ist ein sehr guter Gegner. Sie sind sehr gut organisiert in der Defensive. In der Offensive haben sie überragende Spieler, die uns weh tun können. Wir müssen in den Umschaltmomenten aufpassen.
Fakten zum Spiel
- Mainz ist in dieser Saison daheim noch punkt- und torlos (2 Spiele, 0:2 Tore).
- Mainz hat die letzten beiden Heimspiele gegen Dortmund gewonnen. Zuvor blieb man achtmal sieglos (1U, 7N).
- Dortmund ist seit 12 Ligaspielen ungeschlagen (10S, 2U).
- Dortmund hat nur 5 Auswärtsspiele in Mainz verloren (11S, 3U).
- Dortmund stellt mit 3 Gegentoren zusammen mit den Bayern die beste Defensive der Liga.
Dortmund nicht zu stoppen?
Der BVB startete mit dem 3:3 beim FC St. Pauli trotz 3:1-Führung enttäuschend in die Saison. Mal wieder hat man in den Schlussminuten zwei Punkte unnötig liegengelassen. Die Frage nach der Mentalität wollte man sich beim BVB aber gar nicht erst stellen, sondern die Antwort auf dem Platz geben. Das hat ganz gut geklappt. Es folgten Siege über Union (3:0), in Heidenheim (2:0) und gegen Wolfsburg (1:0), in denen man nicht einmal mehr ein Gegentor zugelassen hat. Damit steht der BVB bei nunmehr zwölf ungeschlagenen Ligaspielen am Stück, wovon zehn gewonnen wurden. Niko Kovac holte als BVB-Coach bislang 2,1 Punkte im Schnitt. Das ist der beste Wert der Vereinsgeschichte. Da scheinen sich zwei gefunden zu haben. Dortmund ist wieder da und bereit, das Mainz-Trauma endgültig hinter sich zu lassen.
Den ersten Schritt dazu hat man ja schon gemacht, als man letzte Saison daheim ein 3:1 holte und erstmals nach vier vergeblichen Anläufen (2U, 2N) wieder drei Punkte gegen die Rheinhessen mitnehmen konnte. Ein weiterer Sieg ist fest eingeplant, zumal man dadurch sogar die Tabellenführung übernehmen könnte. Voraussetzung dafür wäre allerdings eine Niederlage der Bayern daheim gegen Bremen. Eher unwahrscheinlich. Vielmehr ist zu erwarten, dass der Rekordmeister zwischenzeitlich auf fünf Punkte davonzieht. Das erhöht natürlich den Druck auf den BVB. Eine echte Spitzenmannschaft kann damit umgehen. Mal schauen, ob die Dortmunder wieder zu dieser Kategorie zählen. Für Trainer Niko Kovac ist die Antwort auf diese Frage klar:
Als Spitzenmannschaft haben wir versucht, die Gegentreffer zu minimieren. Wir bewegen uns jetzt auf einem guten Niveau. Da machen die Jungs aktuell gut mit. Das lohnt sich auch.
Voraussichtliche Aufstellungen
Mainz
Zentner
da Costa, Bell, Hanche-Olsen
Widmer, KSano, Amiri, Mwene
Nebel, Lee
Sieb
Dortmund
Kobel
Anton, Schlotterbeck, Bensebaini
Couto, Sabitzer, Nmecha, Svensson
Adeyemi, Beier
Guirassy
Mein Tipp
Dreimal in Folge hat’s jetzt schon geklappt, gegen Mainz wird ein weiterer Sieg ohne Gegentreffer hinzukommen. Die Dortmunder sind derzeit einfach eine Nummer zu groß für die 05er. Das wird sich im Ergebnis widerspiegeln.
Der BVB lag in den letzten neun Ligaspielen zur Halbzeit vorne. Dieser Trend setzt sich am Samstag in Mainz fort und am Ende wird die Borussia auch die drei Punkte mitnehmen.
