ODDSET FANZONE

Leipzig – Köln: Effzeh-Party auch bei den Bullen?

Köln oder Hertha, wer erreicht das Viertelfinale?

IMAGO / Kirchner-Media | Feiern die Kölner gegen Hertha den Viertelfinaleinzug?

Der Aufsteiger aus Köln ist nach drei Spieltagen ganz oben dabei. Als Dritter geht es am Samstag weiter nach Leipzig. Auch bei den Rasenballern ist ein Aufwärtstrend erkennbar.


Besser hätte die Rückkehr in die Bundesliga für den 1. FC Köln kaum laufen können. Zwei Siege und noch ungeschlagen nach drei Spielen. Platz drei mit nur zwei Zählern Rückstand hinter Branchenprimus Bayern München. Darauf lässt sich doch aufbauen. Vielleicht schon am Samstagabend in Leipzig. Auch, wenn man dafür eine starke Serie der Gastgeber beenden muss. Die Rasenballer können ihrerseits mit einem Sieg am Effzeh vorbeiziehen. Nach der Auftaktklatsche gegen die Bayern (0:6) hat Leipzig zweimal gewonnen und sich wieder bis auf einen Punkt an die Champions-League-Ränge angenähert. Anstoß ist um 18:30 Uhr in der Red Bull Arena.

Leipzig – Köln im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 18:30 Uhr bei Sky.

Leipzig liebt Aufsteiger

Bei den Leipzigern war in den vergangenen Monaten einiges los. Nach einer enttäuschenden Saison, in der man sich nicht für den Europapokal qualifizieren konnte, wurde der Kader mächtig umgekrempelt. 19 Abgänge hat es gegeben. 21 Spieler sind gekommen. Insgesamt wurden fast 200 Millionen Euro an Spielerverkäufen verdient. 136 Millionen Euro hat man ausgegeben. Auch der Trainer ist neu. Das braucht natürlich alles seine Zeit und entsprechend undankbar war die Ansetzung am 1. Spieltag, als man gleich bei den Bayern antreten musste. Aber Leipzig hat sich davon nicht unterkriegen lassen und anschließend gezeigt, dass man das Fußballspielen noch nicht verlernt hat. Die Formkurve zeigt nach dem 2:0 über Heidenheim und dem 1:0 in Mainz wieder klar nach oben. Sogar ohne Gegentor geblieben. Das sollte doch zuversichtlich stimmen.

Immerhin gastiert mit Köln ein Aufsteiger in der Red Bull Arena und gegen die hat RB eine überragend starke Bilanz. In 36 Begegnungen mit einem Bundesliga-Neuling gab es 31 Siege und fünf Unentschieden. Noch nicht ein Spiel wurde verloren. Auch gegen den Effzeh ist man seit sechs Spielen ungeschlagen. Die letzten beiden Aufeinandertreffen in der Saison 2023/24 waren mit einem 6:0-Heimsieg und einem 5:1 auswärts noch dazu recht eindeutig. So darf es gerne weitergehen. Das wäre auch im Sinne von Coach Ole Werner:

Insgesamt hatten wir eine sehr gute Trainingswoche: gute Stimmung, aber auch die nötige Aggressivität und Schärfe – also eine gelungene Mischung. Jetzt gilt es, das am Samstagabend auch auf den Platz zu bringen. Ein geiler Rahmen: ausverkauftes Haus und drumherum ein tolles Rahmenprogramm. Also genug Motivation, um nachzulegen. Das ist unser Ziel.

Fakten zum Spiel

  • Leipzig hat nur 2 der 14 Bundesliga-Duelle gegen Köln verloren und ist seit 6 Begegnungen ungeschlagen (7S, 5U).
  • Leipzig hat noch nie gegen einen Aufsteiger verloren (31S, 5U).
  • Leipzig hat daheim in den letzten 12 Ligaspielen 10 Mal mindestens 2 Tore erzielt.
  • Köln hat in der laufenden Saison in vier Pflichtspielen fünf Tore in der 90. Minute oder der Nachspielzeit erzielt.
  • Köln hat 4 der bisherigen 7 Gastspiele in Leipzig verloren und im Schnitt fast drei Gegentore pro Spiel kassiert.

Köln kämpft bis zum Schluss

Die Kölner werden sich nach dem gelungenen Start schon an glorreiche Zeiten erinnert fühlen. Als man zuletzt zum Auftakt sieben Punkten aus drei Spielen holte, erreichte man unter Peter Stöger sogar den Europapokal. Bis dahin ist es natürlich noch ein weiter Weg, doch das zeigt, was mit Willen und Kampfgeist alles möglich ist. Das hat der Effzeh schon zur Genüge bewiesen. Beim Auftakt in Mainz fiel der Treffer zum 1:0 in der 90. Minute. Beim 3:3 gegen Wolfsburg fielen zwei Tore in der Nachspielzeit und auch beim 2:1-Erfolg in Regensburg im Pokal erzielte man zwei Treffer nach der 90. Spielminute. Niemals aufgeben, dann führt das auch zwangsweise zum Erfolg. Die Kölner haben das mittlerweile verinnerlicht.

Nur gegen die Leipziger tat man sich in der Bundesliga meist richtig schwer. In den 14 Duellen kassierte man im Schnitt mehr als zwei Gegentore pro Spiel. Daher sprangen auch nur zwei magere Siege raus. In Leipzig gab es bei sieben Gastspielen vier Niederlagen und nur einen Sieg. Auch diesmal wird es nicht einfach, doch nach dem starken Saisonstart gehen die Domstädter ebenfalls optimistisch an die Aufgabe heran. Trainer Lukas Kwasniok weiß, worauf es am Samstagabend ankommen wird:

Es wird für uns darum gehen, auf dem Platz in guten Abständen zueinander zu stehen beim Verteidigen. Unabhängig davon, ob Dreier- oder Viererkette. Wir müssen eine hohe Intensität zeigen, wir haben eine gute Energie, ohne das geht es nicht.

Voraussichtliche Aufstellungen

Leipzig

Gulacsi

Baku, Orban, Lukeba, Raum

Seiwald

Banzuzi, Baumgartner

Bakayoko, Romulo, Diomande

Köln

Schwäbe

Schmied, Hübers, Krauß

Sebulonsen, Johannesson, Martel, Lund

Kaminski, Maina

Bülter

Mein Tipp


Die Leipziger in aufsteigender Form und dem Heimvorteil. Daher wird der Höhenflug der Kölner vorerst gestoppt und die Rasenballer bauen ihre starke Bilanz gegen Aufsteiger weiter aus. Torlos bleibt der Effzeh jedoch nicht. Acht Tore in den bisherigen drei Ligaspielen ist schon ganz ordentlich.

Spielergebnis 2:1

Leipzig wird es gegen die Kölner nicht leicht haben. Daher wird es nur ein knapper Sieg mit einem Tor Differenz. Als Ergebnis wäre ein 2:1 interessant.
Die mobile Version verlassen