ODDSET FANZONE

Frankfurt – Bayern: Nach Europa ins Topspiel

Fußball Europa League 05. Spieltag Eintracht Frankfurt - Olympique Marseille am 29.11.2018 in der Commerzbank-Arena in Frankfurt

Fußball Europa League 05. Spieltag Eintracht Frankfurt - Olympique Marseille am 29.11.2018 in der Commerzbank-Arena in Frankfurt

Am Dienstag traten beide Klubs in der Champions League an, jetzt stehen sich Eintracht Frankfurt und der FC Bayern in der Bundesliga gegenüber. Unterschiedlicher könnten die Vorzeichen nach dem Abstecher in die Königsklasse kaum sein.


Der 6. Spieltag der Bundesliga führt Tabellenführer Bayern München am Samstagabend nach Frankfurt zum Topspiel. Der Branchenprimus aus München führt die Tabelle mit 15 Punkten unangefochten an. Die SGE ist Vierter, könnte bei einem Sieg aber wieder bis auf drei Zähler an die Bayern heranrücken. Es wäre ein echtes Statement, nachdem man am Dienstag in der Königsklasse beim 1:5 von Atletico Madrid vorgeführt wurde. Die Bayern wiederum hatten bei ihrem 5:1 beim FC Pafos keine Probleme. Baut der Rekordmeister seinen Startrekord weiter aus oder sind es diesmal die Adler, die über drei Punkte jubeln dürfen? Anstoß ist um 18:30 Uhr im Deutsche Bank Park.

Eintracht – Bayern im TV oder Livestream

Zu sehen gibt es das Spiel live ab 18:30 Uhr bei Sky.

Frankfurt wütend oder verunsichert?

Bei den Frankfurtern stellt sich die große Frage, wie man auf die Klatsche in Madrid reagieren wird? Leichter wird die Aufgabe gegen die Bayern ganz sicher nicht, auch wenn man diesmal im eigenen Stadion antreten darf. So ein 1:5 kann schon mal verunsichern und einem die eigenen Grenzen vor Augen führen. Andererseits können es die Hessen natürlich besser und mit einer „Jetzt erst recht“-Einstellung kann man auch die Übermacht aus München mal ärgern. In der Bundesliga hat die SGE bislang nämlich ganz ordentlich geliefert. Mit drei Siegen und zwei Niederlagen belegt Frankfurt den soliden vierten Tabellenplatz. Dafür bedeuten 17 Tore zu diesem Zeitpunkt einen neuen Vereinsrekord. Allein fünf Treffer davon gehen auf das Konto von Can Uzun. Erfolgreicher war bislang nur einer. Der ist Engländer und steht am Samstag ebenfalls auf dem Platz.

Unbesiegbar ist die Eintracht aber keineswegs. Eine Saisonpleite gab’s beim 1:3 in Leverkusen am 3. Spieltag. Die andere beim 3:4 daheim gegen Union Berlin. Vorausgegangen war ein Sieg in der Königsklasse gegen Galatasaray. Jetzt hat man erneut während der Woche gespielt und vielleicht doch zu viele Körner gelassen, um gegen die Bayern was Zählbares mitzunehmen. Das ist ihnen in den vergangenen Jahren trotzdem ganz gut gelungen. In sechs der letzten zwölf Duelle nahm die SGE mindestens einen Punkt mit (4S, 2U). Erfolgreicher waren in diesem Zeitraum nur Leverkusen und Leipzig (7 Spiele).

Fakten zum Spiel

  • Frankfurt hat nach 5 Spielen 17 Tore erzielt. Neuer Vereinsrekord.
  • Frankfurt hat auch schon 13 Gegentore kassiert. Neuer Negativrekord.
  • Frankfurt hat in 6 der letzten 12 Duelle mit den Bayern gepunktet (2S, 4U).
  • Die Bayern haben mit 5 Siegen und 22:3 Toren den besten Start der Bundesligageschichte hingelegt.
  • Die Bayern haben erstmals seit 2016 die ersten 5 Ligaspiele gewonnen. Damals endete die Serie am 6. Spieltag gegen Köln (1:1).
  • Die Bayern haben nur 2 der letzten 6 Spiele in Frankfurt gewonnen (2S, 2U).

Bayern auf Rekordjagd

Die Bayern haben ja einen etwas schwierigen Transfersommer hinter sich. Erste Zweifel an der Qualität des Kaders kamen auf. Vor allem in der Breite. Bislang aber wurden sämtliche Kritiker eines Besseren belehrt. Neun Pflichtspiele, neun Siege. 22:3 Tore sind das Beste, was die Bundesliga zu diesem Zeitpunkt je gesehen hat. Ein derartiger Start mit 15 Punkten nach fünf Spieltagen ist dem FCB zuletzt vor neun Jahren gelungen. Saisonübergreifend sind es sogar schon sieben Ligasiege in Folge. Es ist die längste Serie unter Coach Vincent Kompany.

Einen derart starken Start haben die Bayern zuletzt unter Pep Guardiola hingelegt. Am Ende wurde man souverän vier Spieltage vor Saisonende Meister. Vielleicht greift Kompany jetzt die Serie von 2020 an, als man unter Hansi Flick 14 Mal in Serie gewinnen konnte. Da gab’s sogar das historische Triple. Erst einmal ruht der Fokus jedoch auf der Eintracht. Frankfurt war für die Bayern in den letzten Jahren nicht immer eine Reise wert. Bei der SGE gab es nur zwei Siege aus den vergangenen sechs Gastspielen (2U, 2N). Den letzten im Oktober 2023. Es folgten eine 1:5-Klatsche und ein 3:3-Unentschieden. Sollte man nicht wieder hochkonzentriert zu Werke gehen, könnte die starke Serie am Samstag auch zu Ende gehen. Die Bayern sind gewarnt.

Voraussichtliche Aufstellungen

Frankfurt

Kaua Santos

Amenda, Koch, Theate

Knauff, Chaibi, Skhiri, Brown

Doan, Uzun

Burkardt

Bayern

Neuer

Boey, Upamecano, Tah, Laimer

Kimmich, Goretzka

Olise, Gnabry, Luis Diaz

Kane

Mein Tipp


Frankfurt und Bayern, das klingt nach vielen Toren und Spektakel. Da die Münchner aber nach dem 5:1 gegen Pafos mit viel Rückenwind anreisen und Frankfurt sich erst wieder sammeln muss, wird der FCB auch dieses Spiel gewinnen. Dazu gibt’s mindestens vier Treffer für die Fans.
Die Bayern stellen mit drei Gegentoren zwar die beste Defensive der Bundesliga, dennoch wird es den Frankfurtern gelingen, das Leder mindestens einmal im bayrischen Kasten unterzubringen. Das ändert jedoch nichts am Münchner Sieg. Daher Auswärtserfolg mit Toren auf beiden Seiten.
Die mobile Version verlassen