Der FC Bayern startet am Mittwoch gegen den Klub-Weltmeister in die Königsklasse. Seit dem dramatischen Finale dahoam haben die Münchner gegen den FC Chelsea kein Spiel mehr verloren.
Die nächste Mission Titelgewinn in der Champions League beginnt für den FC Bayern am Mittwochabend im eigenen Stadion gegen den amtierenden Klub-Weltmeister vom FC Chelsea. Gleich ein echter Kracher und die erste wirkliche Standortbestimmung für die Münchner in dieser Saison. Am Wochenende hat sich der Deutsche Rekordmeister mit dem 5:0 gegen den Hamburger SV schon mal warmgeschossen. Chelsea kam bei der Generalprobe beim FC Brentford nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Anstoß zum siebten Pflichtspielvergleich ist um 21:00 Uhr in der Allianz Arena. Die Bayern haben mit vier Siegen und zwei Niederlagen die Nase vorne. Die letzten drei Aufeinandertreffen gingen an die Münchner. Unter anderem der Triumph im UEFA Supercup 2013.
Bayern – Chelsea im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 21:00 Uhr bei DAZN.
Bayern mit starker Auftaktserie
Die Bayern können durchaus zuversichtlich auf das Heimspiel gegen die Blues blicken. Seit dem Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris (0:2) hat der FCB kein Spiel mehr verloren. Es gab drei Siege in der Vorbereitung und fünf Pflichtspielsiege zum Auftakt. Dieser sollte auch für die Champions League Mut machen, denn zum Start in die Königsklasse haben die Bayern seit 2003 immer drei Punkte eingefahren. Heißt im Klartext: 21 Auftaktsiege in Folge und damit Rekord in diesem Wettbewerb. Die letzte Niederlage war ein 2:3 gegen La Coruna, in dem ein gewisser Roy Makaay drei Tore für die Spanier erzielte. Lang ist’s her. Ebenso, wie die letzten Duelle mit Chelsea. In der Saison 2019/20 stand man sich zuletzt im Viertelfinale gegenüber. Die Bayern fegten die Londoner mit 3:0 und 4:1 vom Platz und holten am Ende den Titel. Vielleicht ein gutes Omen für diese Saison.
In der heimischen Arena haben sich die Münchner auch eine ganz gute Statistik gegen Klubs aus der Premier League herausgespielt. Von den letzten zehn Duellen mit englischen Vereinen haben die Bayern daheim sieben gewonnen, zweimal unentschieden gespielt und nur einmal verloren. Ebenfalls recht beeindruckend ist die Bilanz in der Gruppen- bzw. Ligaphase der Königsklasse. Da hat der FCB tatsächlich nur drei der letzten 48 Begegnungen verloren und satte 41 gewonnen. Von den letzten 34 Heimspielen vor der K.o.-Phase ging keines verloren (32S, 2U). Mit dem Heimvorteil sollten auch diesmal drei Punkte drin sein.
Fakten zum Spiel
- Die Bayern haben ihre letzten 21 Auftaktspiele in die Champions League gewonnen. Dabei blieben sie 18 Mal ohne Gegentor.
- Die Bayern haben von den letzten 48 Spielen der Gruppen- bzw. Ligaphase 41 gewonnen und nur 3 verloren.
- Die Bayern haben nur 1 der letzten 10 Heimspiele gegen englische Klubs verloren (7S, 2U).
- Chelsea hat die letzten 10 Spiele der Gruppen- bzw. Ligaphase gewonnen und nur 2 der letzten 23 verloren (15S, 6U).
- Chelsea hat von den letzten 11 Spielen der Gruppen- bzw. Ligaphase gegen deutsche Klubs nur 2 verloren (7S, 2U).
Chelsea kann auch Gruppenphase
Die Blues vom FC Chelsea werden sich natürlich noch gut an die Allianz Arena erinnern. Schließlich feierte man hier den ersten Titelgewinn in der Königsklasse und das auch noch gegen die Bayern. Ein Spiel, dass Chelsea eigentlich gar nicht gewinnen konnte. So ist eben der Fußball. Mittlerweile stehen die Engländer bei zwei Titel in der Champions League und derzeit dürfen sie sich auch noch Conference League-Sieger und Klubweltmeister nennen. Chelsea hat eine enttäuschende Saison doch noch versöhnlich abgeschlossen, sich erstmals seit 2022/23 wieder für die Königsklasse qualifiziert und in den vergangenen Wochen einiges an Selbstvertrauen getankt.
Bei der Klub-WM schalteten sie im Finale ausgerechnet Bayern-Bezwinger Paris mit 3:0 aus. In der Premier League holten die Blues acht Punkte aus den ersten vier Spielen. Mittlerweile sind die Gäste seit elf Pflichtspielen ungeschlagen (9S). Gegen Klubs aus der Bundesliga gab es in der Gruppen- bzw. Ligaphase auch nur zwei Niederlagen aus den vergangenen elf Duellen (7S). Eigentlich ganz gute Voraussetzungen, um auch aus München was Zählbares mitzunehmen. Mit einem Punkt könnten die Londoner sicherlich recht zufrieden sein.
Voraussichtliche Aufstellungen
Bayern
Neuer
Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic
Kimmich, Goretzka
Olise, Gnabry, Luis Diaz
Kane
Chelsea
Sanchez
James, Chalobah, Adarabioyo, Cucurella
Caicedo, Fernandez
Pedro Neto, Andrey Santos, Gittens
Joao Pedro
Mein Tipp
Chelsea ist stark, doch der FC Bayern ist vor allem daheim noch einen Tick stärker. Und dazu offensiv extrem gefährlich. Das zeigen die 14 Tore in den bisherigen drei Ligaspielen nur zu gut. Daher wird der FCB auch schon gegen die Blues zur Halbzeit führen und die Partie am Ende auch gewinnen.
Bayern und mehr als 3,5 Tore im Spiel
Der FCB hat Chelsea beim letzten Besuch der Londoner drei Tore eingeschenkt. Im bis dato letzten Aufeinandertreffen an der Stamford Bridge waren es sogar deren vier. Daher werden auch am Mittwochabend in der Arena wieder mindestens vier Tore fallen. Die Bayern feiern zudem einen Sieg.
