So langsam darf man beim FC Schalke wieder von der Bundesliga träumen. Königsblau geht als Tabellenzweiter in den 10. Spieltag gegen Darmstadt. Mit einem Sieg wäre man vorerst neuer Spitzenreiter.
Als Schalke-Fan hatte man es in den letzten Jahren wahrlich nicht leicht. Jetzt darf man endlich wieder von besseren Zeiten und vielleicht sogar von der Rückkehr in die Bundesliga träumen. Die Gelsenkirchener haben einen richtig guten Start in die neue Saison hingelegt und in den ersten neun Spielen sieben Siege gefeiert. Nach gut einem Viertel der laufenden Spielzeit belegt S04 weiter einen Aufstiegsplatz. Jetzt wäre sogar der Sprung an die Tabellenspitze möglich. Ein Sieg am Freitagabend daheim gegen den Angstgegner aus Darmstadt vorausgesetzt. Statistisch gesehen spricht zwar nicht viel für die Schalker, doch die Form der vergangenen Wochen macht zuversichtlich. Der SVD wird sich ebenfalls was ausrechnen. Die Gäste haben gerade mal drei Punkte Rückstand und würden bei einem Erfolgserlebnis vorbeiziehen. Anstoß zum Topspiel des 10. Spieltags ist um 18:30 Uhr in der Veltins-Arena.
Schalke – Darmstadt im TV oder Livestream
Zu sehen gibt es das Spiel live ab 18:30 Uhr bei Sky.
Schalke stärker als im Aufstiegsjahr
Nach neun Spieltagen Tabellenzweiter, das hat es beim FC Schalke so in der Form in der 2. Bundesliga noch nicht gegeben. Selbst in der Aufstiegssaison 2021/22 hatte man zu diesem Zeitpunkt fünf Punkte weniger auf dem Konto als jetzt. Der neue Trainer Miron Musilc hat es binnen kürzester Zeit geschafft, die Gelsenkirchener wieder auf Vordermann zu bringen und von besseren Zeiten träumen zu lassen. Vor allem die Abwehr hat sich unter dem Österreicher stark entwickelt. Mit fünf Gegentoren stellt man sogar die beste Defensive der Liga. Das war letzte Saison noch ganz anders. Da kassierten nur Absteiger Regensburg und Braunschweig mehr Gegentreffer als Königsblau. Das 3:0 zuletzt bei den offensivstarken Hannoveraner war eine weitere Demonstration der Schalker und schon das vierte Spiel ohne Gegentor in dieser Saison. So darf es aus Sicht der Gastgeber natürlich gerne weitergehen.
Sicher ist das allerdings nicht, denn mit Darmstadt ist diesmal ein Gegner zu Gast, gegen den es in den vergangenen Jahren nicht sonderlich viel zu holen gab. Schalke hat vier der letzten fünf Spiele gegen die Lilien verloren. Besonders bitter war die Heimpleite in der letzten Saison, als man nach einer 3:0-Führung noch mit 3:5 vom Platz gefegt wurde. Damit muss man weiterhin seit November 2016 auf den nächsten Heimsieg gegen Darmstadt warten. Die Chancen stehen diesmal so gut wie schon lange nicht mehr. Nach vier Siegen in Folge ist das Selbstvertrauen gestiegen. Platz eins haben die Knappen nach wie vor fest im Blick. Einfach mal machen, dann wird man das Ding schon irgendwie über die Zeit bringen.
Fakten zum Spiel
- Schalke stellt mit 5 Gegentoren die beste Defensive der Liga. Letzte Saison waren nur zwei Teams anfälliger.
- Schalke holte bereits 21 Punkte und damit 5 mehr zu diesem Zeitpunkt als in der Meistersaison 2021/22.
- Schalke hat 4 der letzten 5 Duelle mit Darmstadt verloren und wartet seit neun Jahren auf den nächsten Heimsieg gegen die Lilien.
- Darmstadt spielte in dieser Saison schon fünfmal zu Null. Bestwert.
- Darmstadt hat bei den letzten beiden Gastspielen in Gelsenkirchen neun Tore erzielt.
Darmstadt setzt auf Lidberg
Die Darmstädter spielen in dieser Saison nicht weniger erfolgreichen Fußball. Die Hessen haben sogar nur ein Spiel verloren und auf Rang vier Gerade mal drei Zähler weniger als Schalke. Auch die Defensive konnte mit sechs Gegentreffern überzeugen. Das ist immerhin der zweitbeste Wert der Liga zusammen mit Elversberg. Im Angriff kann sich Darmstadt auf Isac Lidberg verlassen. Der Schwede kommt bereits auf acht Saisontore und auch die königsblauen Gastgeber haben nicht die besten Erinnerungen an den 27-Jährigen. Lidberg hat bei den beiden Darmstadt-Siegen im Vorjahr (2:0, 5:3) insgesamt fünfmal gegen Schalke eingenetzt. Zweimal daheim, auswärts sogar mit einem lupenreinen Hattrick.
In der laufenden Saison holte Darmstadt auswärts sieben Punkte aus vier Spielen. Ganz solide eigentlich, aber auch nicht überragend. Zwei dieser Spiele wurden gewonnen. In Kaiserslautern fuhr man mit einer 1:3-Niederlage im Gepäck nach Hause, in Kiel reichte es zuletzt nur zu einem 1:1-Unentschieden. Deutlich treffsicherer zeigte man sich da in den letzten beiden Jahren in der Veltins-Arena. Satte neun Tore hat der SVD den Schalkern in diesen Begegnungen eingenetzt. Vielleicht reicht diesmal sogar schon ein Treffer zu den drei Punkten. Darmstadt hat es sogar geschafft, in fünf Spielen hinten die Null zu halten. Das klingt schon verdammt stark nach weniger als 2,5 Toren im Spiel .
Voraussichtliche Aufstellungen
Schalke
Karius
Ayhan, Katic, Kurucay
Gantenbein, El-Faouzi, Schallenberg, Becker
Bachmann, Karaman
Sylla
Darmstadt
Schuhen
Pfeiffer, Vukotic, Maglica
Marseiler, Akiyama, Klefisch, Richter
Corredor
Lidberg, Hornby
